Akten
Karlson, Peter
Enthält v.a.: Wissenschaftliche Korrespondenz (Antibar-Stoff, Häutungshormon -Ecdyson-, Metamorphose- bzw. Verpuppungshormon).- Berichte Karlsons von den einzelnen Stationen seiner Nordamerika-Reise (1956).- Kommerzielle Verwertung der Ecdyson-Ergebnisse (u.a. Abkommen zwischen Karlson sowie der Bayer AG, der Hoffmann La Roche AG und der Schering AG bezüglich Fortführung der Untersuchungen am Ecdyson nach Rücktritt Butenandts von der Leitung des Physiologisch-chemischen Instituts der Universität München).
Enthält auch: Schreiben von Karlson an die Redaktion "Quick" (zu der Auseinandersetzung vgl. auch die Korrespondenz in Rep. 84/1, Nr. 2072).- Handschriftliche Zusätze Liselotte Karlsons auf Briefen Peter Karlsons.-
- Archivaliensignatur
-
III. Abt., Rep. 84/2, Nr. 2953
- Kontext
-
Nachlass Adolf Butenandt -Korrespondenz- >> Nachlass Adolf Butenandt -Korrespondenz- >> I. Allgemeine und wissenschaftliche Korrespondenz >> K >> Ka
- Bestand
-
III. Abt., Rep. 84/2 Nachlass Adolf Butenandt -Korrespondenz-
- Indexbegriff Person
-
Primosigh, Josef
Poschmann, Lieselotte
Todd, Alexander Robertus
Turba, Friedrich (Fritz)
Weidel, Wolfhard
Chevais, Simon
Bergold, Gernot H.
Cromartie, R. Jan T.
Elies, Anneliese
Frisch, Karl von
Happold, Frank Charles
Inhoffen, Hans Herloff
Karlson, Lieselotte
Karlson, Peter
Kühn, Alfred
McNair, Eric P.
Neckel, Ingrid
Paland, Josef
Schlimme, Johan C. L.
Universität Tübingen, Physiologisch-chemisches Institut
Hoffmann La Roche AG
KWI für Biochemie
Bayer AG
MPI für Biochemie
Quick
Schering AG
Universität München, Physiologisch-Chemisches Institut
- Laufzeit
-
1943-1961 (m. Unterbrechungen)
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:14 MEZ
Datenpartner
Archiv der Max-Planck-Gesellschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1943-1961 (m. Unterbrechungen)