Sachakte
Kontribution der schwäbischen Prälaten zur finanziellen Unterstützung der Universität, auch wegen Bursen- und Kollegienbau
Enthält: Stift St. Peter in Straßburg; Lützel, St. Peter; Stift Basel; Memmingen; Salmannsweiler; Weingarten; Ochsenhausen; Rottenburg; Schussenried; Marchtal; Au; Urspring; Ehingen; Rot; Bregenz; Wiblingen; Mererau; Zwiefalten; Sölden; Mengen; Masmünster; Hugshofen; Gottestal; Olsperg; Komtur zu Mulhausen; Stift Thann; Kaltenbrunn; St. Ulrich an der Larg; Feldbach; St. Morand; Ölenberg; Stift Rheinfelden; St. Ursanne; Isenheim; Engelpforten; Sölden, St. Ulrich; Otmarsheim; Schönensteinbach; Fredua; St. Niclaus; Belfort; Enschingen; Momberliard; Vielsperg (?); St. Diedolt / St. Die; St. Antonien im Wald; Weisenau; Kempten; Irsee; Murbach; Gregoriental; Ebersheimmünster; St. Blasien; Stift Waldkirch; Heitersheim; Schuttern; St. Peter; St. Trudpert; Tennenbach; Wonnental; Stift Säckingen; Komtur zu Freiburg; Komtur zu Beuggen;
auch: Verschreibung des Klosters Montabaur;
- Archivaliensignatur
-
A 0033 / 2
- Umfang
-
1 Bü.
- Kontext
-
Einkünfte (1525-1852)
- Bestand
-
A 0033 Einkünfte (1525-1852)
- Laufzeit
-
1556-1572
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
18.08.2025, 10:05 MESZ
Datenpartner
Universitätsarchiv der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1556-1572