Archivale
Trockenlegung des Maximiner Wassergrabens und des alten Stadtgrabens zwischen Mustor und Simeonstor (Froschpfuhl oder Schellengraben)
Enthält u.a.: Eingabe zahlreicher Trierer Einwohner an die Regierung um Trockenlegung des sogenannten Froschpfuhls oder Schellengrabens (1881); Vereinbarung mit der Garnisonverwaltung über die Entwässerung der Palast-, Dom- und Maximinkaserne (1884); Bau eines Entwässerungskanals zur Mosel
Enthält auch: Ableitung des stagnierenden Grabenwassers an der Promenade beim Schellenturm (hier: "Schellturm"), 1847; Ausräumung des verschlammten Abzugsgrabens der Maximinkaserne (1853-1856); Entwässerung des Suggrabens vom Pferdemarkt in die Mosel
Darin: Pläne:
- Situationsplan und Profile des neu anzulegenden Abzugsgrabens entlang der Promenade beim Schellenturm (/_ 7, 1847)
- Grundriss und Profil eines Versenkschachts im Suggraben am Schellenturm (/_ 97, 1879)
- Lageplan der Palastkaserne mit Einzeichnung der Kanäle, Brunnen und Weiher (/_ 121-122, 1880)
- Längennivellement zwischen Schellengraben und Maximiner Graben, 1:1.000/100 (1884)
- Situationsplan der Entwässerung des Schellengrabens vor der Porta Nigra, 1:1.250 (1886)
- Situationsplan und Längenprofil des Röhrenkanals in Zurlauben, 1:625 (1886)
- Projektlageplan zur Entwässerung einiger Straßen in Zurlauben in den städtischen Kanal, 1:1.250 (1886)
- Reference number
-
Tb 60 / 338
- Former reference number
-
Registratursignatur: 666.01
- Extent
-
1 Aktenheft (/_ 1-140, 7 cm)
- Formal description
-
Schäden (Erhaltungszustand): Fadenheftung gelockert; zum Teil Risse und Fehlstellen
- Context
-
Bauverwaltung >> C Tiefbauamt >> C V Kanalisation >> C V 3 Kanalisation des Stadtteils rechts Mosel >> C V 3.3 Kanalnetz
- Holding
-
Tb 60 Bauverwaltung
- Date of creation
-
1833, 1847 - 1856, 1866 - 1888
- Other object pages
- Last update
-
30.06.2025, 1:18 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Trier - Standort Weberbach. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1833, 1847 - 1856, 1866 - 1888