Urkunden
Georg Brobst von Aiterhofen bekundet, dass Abt Michael von St. Emmeram ihm Erbrecht auf den zwei Huben in Aiterhofen, auf denen er jetzt sitzt, verliehen hat. Er und seine Erben sollen die Huben persönlich bebauen und davon Vogtei, Abgaben und Stiftsleistungen entrichten. S: Konrad Kienberger
- Archivaliensignatur
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden, BayHStA, Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden 1899
- Alt-/Vorsignatur
-
F. 172
Registratursignatur/AZ: Kasten 8, Schublade Nr. 1, Nr. 31
- Material
-
Perg.
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: ein an Pressel anhängendes Siegel
Überlieferung: Ausf.
Sprache: dt.
Originaldatierung: Geschehen an freitag nach sannd Erharts tag des heiligen bischof alls man zallt nach Cristi unnsers lieben herrn gepurt viertzehen hundert unnd darnach in dem achtundsechtzigkisten jarenn.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1468
Monat: 1
Tag: 15
Äußere Beschreibung: 20x33 cm
- Kontext
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden >> III. 1401-1500
- Bestand
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
- Indexbegriff Person
-
Brobst: Georg, von Aiterhofen
Teyer: Michael, Abt von St. Emmeram
Kienberger: Konrad
- Indexbegriff Ort
-
Regensburg (krfr.St.), St. Emmeram (Reichsstift): Äbte \ Michael Teyer
Aiterhofen (Lkr. Straubing-Bogen)
- Laufzeit
-
1468 Januar 15
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:33 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1468 Januar 15