Collection article | Conference paper | Konferenzbeitrag | Sammelwerksbeitrag

Biographische Fiktionen als Indikatoren der Strukturlogik sozialer Prozesse

"Im Vortrag soll in vier Schritten die Relevanz ausdifferenzierter biographischer Fiktionen, wie sie in modernen Verbreitungsmedien tradiert werden, als Indikatoren der semantischen Strukturierung einer Gesellschaft verdeutlicht werden. 1. beginne ich mit der Fokussierung auf die dramaturgische Konstruktionsleistung einer Lebensbeschreibung, deren 2. fiktiktiver Charakter in der Möglichkeit besteht, von Fragen der konkret-realistischen Übereinstimmung abzusehen. 3. beschäftigte ich mich mit den sozialen Situationen der Erzeugung biographischer Formen, um zu zeigen, daß biographische Fiktionen als ausdifferenzierte Werke doppelt reflexiv sind, nämlich a) aufgrund ihres Charakters als konsumatorische Aktivität (Hirschman 1990) und b) aufgrund ihrer Möglichkeit, sich auf die Formgebung der Beschreibung (des biographischen Zeichengebrauchs) zu beziehen. 4. Biographische Fiktionen - die im übrigen sozial die Ausbildung selbstzweckorientierter (= parasitärer oder dekadenter) Praxisformen voraussetzen - enthalten insofern Versuche, die immanente Strukturgesetzlichkeit der Semantik des Lebens zu bezeichnen und damit zu 'verfremden'. 5. Dies wird im Vortrag exemplarisch an Varianten dramaturgischer Strukturen aus Filmbiographien illustriert." (Autorenreferat)

Biographische Fiktionen als Indikatoren der Strukturlogik sozialer Prozesse

Urheber*in: Corsten, Michael

Free access - no reuse

Alternative title
Biographical fictions as indicators of the structural logic of social processes
ISBN
3-531-12836-1
Extent
Seite(n): 53-59
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
27. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Gesellschaften im Umbruch". Halle, 1995

Bibliographic citation
27. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie - Gesellschaften im Umbruch: Sektionen und Arbeitsgruppen

Subject
Soziologie, Anthropologie
Medizinsoziologie
Individuum
Entfremdung
Gesellschaft
Medien
Film
Biographie
sozialer Prozess
Semantik
Grundlagenforschung
Theoriebildung

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Corsten, Michael
Event
Herstellung
(who)
Sahner, Heinz
Schwendtner, Stefan
Event
Veröffentlichung
(who)
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Westdt. Verl.
(where)
Deutschland, Opladen
(when)
1995

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-162365
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sammelwerksbeitrag
  • Konferenzbeitrag

Associated

  • Corsten, Michael
  • Sahner, Heinz
  • Schwendtner, Stefan
  • Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
  • Westdt. Verl.

Time of origin

  • 1995

Other Objects (12)