Medaille
Wermuth, Christian: Ernennung Friedrich Wilhelm (I.) zum Rektor
Vorderseite: FRIDERICVS I D G REX BORVSS - Geharnischtes, belorbeertes Brustbild Friedrich I. mit umgelegtem Mantel und Ordensband nach rechts. Unten die Medailleursignatur C WERMUTH.
Rückseite: SERVATA SERVAMVR // ARTE ET MARTE / MDCCVI. Wir werden bewahrt, wenn sie bewahrt bleibt. Mit Kunst und Wehr - Zu Seiten des mit Krone und gekreuzten Zeptern geschmückten Vestatempels mit Palme stehen eine Vestalin mit dem benannten Bildnis des Königs und Pallas Athene mit Schlüssel in der r. Hand, neben sich Bildnisschild des Kronprinzen. Signatur C WERMUTH.
Münzstand: Königtum (MA/NZ)
Erläuterung: Aufschrift der Bildnismedaillons: FRID I D - G REX BORVS // AN 1701 2 / POST AUG sowie FRID WILH I - R BOR HAER // NATIS ET / NASCITV/RIS. Anlässlich der Ernennung des Kronprinzen Friedrich Wilhelm zum Rektor der Universität Frankfurt an der Oder. Im Jahre 1706 beging die Universität Frankfurt an der Oder, die 'Viadrina', den 200. Jahrestag ihrer durch Kurfürst Joachim I. am 26. April 1506 veranlassten Gründung. Sie war die erste brandenburgische Universität. Es folgten Königsberg (1544), Duisburg (1655) und Halle an der Saale (1694). Das Ereignis wurde mit neun verschiedenen Medaillen gewürdigt, die sämtlich von dem Gothaer Medailleur Christian Wermuth stammten, darunter eine mit vier Miniaturveduten der Universitätsstädte [Brockmann (1994) Nr. 417].
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Medaillen
Unterabteilung: Brandenburg-Preußen
- Inventory number
-
18214247
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 63 mm, Gewicht: 122.50 g
- Material/Technique
-
Silber; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: C. Wohlfahrt, Christian Wermuth ein deutscher Medailleur der Barockzeit - a German medallist of the Barock Age (1992) Nr. 06024; G. Brockmann, Die Medaillen Joachim I. - Friedrich Wilhelm I. 1499-1740 (1994) Nr. 425 (dieses Stück); W. Steguweit - B. Kluge, Suum cuique. Medaillenkunst und Münzprägung in Brandenburg-Preußen (2008) Nr. 72 (dieses Stück).
- Subject (what)
-
18. Jh.
Allegorien
Architektur
Berlin
Brandenburg-Preussen (-1918)
Deutschland
Ereignisse
Götter
Könige (MA&NZ)
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Porträts
Silber
- Event
-
Auftrag
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Wermuth Christian (16.12.1661 - 03.12.1739) (Medailleur/in)
Friedrich III./I. (1688-1713), Kurfürst von Brandenburg, seit 1701 König in Preußen (11.07.1657 - 25.02.1713) (Dargestellte/r)
Friedrich III./I. (1688-1713), Kurfürst von Brandenburg, seit 1701 König in Preußen (11.07.1657 - 25.02.1713) (Autorität)
- (where)
-
Deutschland
Brandenburg
Berlin
- (when)
-
1706
- Last update
-
29.04.2025, 12:12 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Medaille
Associated
- Friedrich III./I. (1688-1713), Kurfürst von Brandenburg, seit 1701 König in Preußen (11.07.1657 - 25.02.1713) (Autorität)
- Wermuth Christian (16.12.1661 - 03.12.1739) (Medailleur/in)
- Friedrich III./I. (1688-1713), Kurfürst von Brandenburg, seit 1701 König in Preußen (11.07.1657 - 25.02.1713) (Dargestellte/r)
Time of origin
- 1706