- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
VSolis V 3.5598
- Weitere Nummer(n)
-
V 5598 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 331 mm (Blatt)
Breite: 283 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: AG VS
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein German, S. LXIII, 161, 205
beschrieben in: O'Dell-Franke 1977, S. f 71
beschrieben in: Vasel 1903, S. 5598
hat Vorlage: Nach einer Zeichnung von H. Aldegrever
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Akt
Bad
Entkleidung
Fenster
Frau
Kelch
Kind
Liebespaar
Mann
Schlaf
Wollust
Interieur
Schwamm
Pflege
Gesellschaft
Rahmen
Leuchter
Tuch
Schere
Haut
Geschlecht
Kanne
Treppe
Geländer
Brust
Schale
Wanne
Kamm
Rasur
Körper
Ermüdung
Badehaus
Sauberkeit
Ruhe
Liebesaffäre
ICONCLASS: Junge (Kind zwischen Kleinkindalter und Jugend)
ICONCLASS: eine Frau zeigt sich unbekleidet, (fast) nackt
ICONCLASS: ein Mann zeigt sich unbekleidet, (fast) nackt
ICONCLASS: Liebende umarmen sich; Symplegma
ICONCLASS: öffentliche Bäder
ICONCLASS: Toilettenartikel zum Waschen und Baden
ICONCLASS: Krug und Waschschüssel; Waschbecken
ICONCLASS: rasieren, rasiert werden
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1534-1562
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1534-1562