Druckgraphik
Christus mit seinen Jüngern weist auf den Teufel der Unkraut sät, aus: "Evangelia und Epistlen mit der Gloß durchs gantze iar mit prophecien und lectionen nüwe getruckt mit vil schönen figuren", Straßburg 1510, S. XXIII verso
- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
1911/164
- Maße
-
Blatt: 184 x 146 mm (beschnitten)
- Material/Technik
-
Holzschnitt
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: unbezeichnet
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Bezug (was)
-
Prospekt einer Stadt, Stadtpanorama, Silhouette einer Stadt (+ Stadt(ansicht) mit (Staffage-)Figuren)
während der Sämann und seine Knechte schlafen, sät sein Feind (der Teufel) Unkraut unter das Getreide
landwirtschaftliche Arbeitsgeräte: Egge
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider
möglicherweise von Monogrammist HF (*1495 - † 1526), Formschneider
- (wann)
-
vor 1510
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Straßburg
- (wann)
-
1510
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Alter Bestand, 1911 nachinventarisiert
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Formschneider
- möglicherweise von Monogrammist HF (*1495 - † 1526), Formschneider
Entstanden
- vor 1510
- 1510