Druckgraphik
Soli tibi pronuba juno, aus: "Epithalamen bei Gelegenheit von Vermählungen berühmter Personen in Holland"
- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
1903/3282
- Maße
-
Blatt: 215 x 231 mm
Platte: 120 x 150 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: SOLI TIBI PRONVBA JVNO. (unten Mitte innerhalb der Darstellung betitelt)
Inschrift: 03/3282 [Inventarnummer] (links unterhalb der Darstellung von fremder Hand mit Bleistift nummeriert)
Inschrift: B. Picart jnvenit et fecit 1721 (unten links unterhalb der Darstellung signiert und datiert)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Nagler Künstler-Lexicon XI.264.183 I (von I)
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Bezug (was)
-
Liebesgarten, Hof der Liebe, fête galante
Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1721
- Ereignis
-
Entwurf
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1903
- (Beschreibung)
-
Geschenk Dr. Hermann Henrich Meier jun. 1903
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1721
- 1903