- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
ALKrüger AB 3.22
- Weitere Nummer(n)
-
10492 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 237 mm (Platte)
Breite: 152 mm
Höhe: 310 mm (Blatt)
Breite: 221 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: La Sainte Marie Madelaine
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. 6
hat Vorlage: Nach dem Gemälde von Anton van Dyck (Ehemals in der Sammlung des preussischen Königs, Schloss Sanssouci)
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Totenschädel
Wappen
Maria Magdalena (Heilige)
Träne
ICONCLASS: Maria Magdalena, büßende Prostituierte; mögliche Attribute: Buch (oder Schriftrolle), Krone, Dornenkrone, Kruzifix, Salbgefäß, Spiegel, Musikinstrument, Palmzweig, Rosenkranz, Geißel
ICONCLASS: Totenkopf, Totenschädel (als Symbol des Todes)
ICONCLASS: Wappen (als Staatssymbol, etc.)
- Kultur
-
Deutsch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1769
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1769