Urkunden

Hans Schletz, Vogt und Richter zu Weismain, bestätigt einige Zeugenaussagen gegen Abt Johann IV. Schad zu Langheim 1.) wegen dem Handlohn wenn ein Vater stirbt und mehrere Kinder hinterlässt, 2. wegen dem Forsthafer und der Erlaubnis im Mönchswald dürres Brennholz aufzulesen, 3.) wegen der von den Untertanen in Isling zu leistenden Wein- und Weizenfahrten, 4.) wegen der Heufahrten auf der Abtswiese bei Isling, 5.) wegen der Frondienste der zur Pfarrei Isling gehörenden Untertanen und 6.) wegen der Weinpfählefahrt nach Burgkunstadt. - Siegler: Schletz, Hans (Vogt und Richter zu Weismain). Großformat. VORLAGE GESPERRT !

Archivaliensignatur
Kloster Langheim, Urkunden 1112
Alt-/Vorsignatur
Urkunden des Klosters Langheim (A 135/I) Lade 195 Nr. 291
Kloster Langheim Urkunden 1492 V 29
Material
Pergament
Sprache der Unterlagen
ger

Kontext
Kloster Langheim, Urkunden >> Aktenplan Kloster Langheim >> Urkunden
Bestand
Kloster Langheim, Urkunden

Indexbegriff Ort
Langheim (= Klosterlangheim, Lk Lichtenfels), Kloster
Isling (Lk Lichtenfels)
Isling (Lk Lichtenfels), Fron
Isling (Lk Lichtenfels), Pfarrei
Weismain (Lk Lichtenfels), Vogt Hans Schletz
Weismain (Lk Lichtenfels), Schletz Hans (Vogt)
Weismain (Lk Lichtenfels), Landgericht
Weismain (Lk Lichtenfels), Landgericht, Richter Hans Schletz
Schletz, Hans, Weismain (Lk Lichtenfels)
Langheim (= Klosterlangheim, Lk Lichtenfels), Kloster, Abt Johann IV. Schad
Burgkunstadt (Lk Lichtenfels)

Laufzeit
29.05.1492

Weitere Objektseiten
Provenienz
Kloster Langheim, Urkunden
Letzte Aktualisierung
15.04.2025, 15:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 29.05.1492

Ähnliche Objekte (12)