Schriftgut

Sitzungsprotokolle des Reichsministerrats mit Beilagen: 126.-150. Sitzung (§ 603-700)

Enthält:
126. Sitzung vom 27. Apr. 1849 (§ 603-605)
Beilage B: Entwurf einer Zusatzverordnung des Reichsministers des Krieges über Disziplinarstrafen für Truppen des deutschen Reichsheeres auf Kriegsschiffen, Apr. 1849
127. Sitzung vom 28. Apr. 1849 (§ 606-609)
Beilage A: Amtliche Bekanntmachung betr. die Überbringung der Flagge des eroberten dänischen Linienschiffes "Christian VIII." durch Prinz Friedrich von Holstein-Sonderburg-Augustenburg an den Reichsverweser (Frankfurter Oberpostamts-Zeitung Nr. 100), 28. Apr. 1849
128. Sitzung vom 29. Apr. 1849 (§ 610-613)
Beilage A: Antwort auf die Interpellation des Abgeordneten Friedrich Wilhelm Ludwig Freiherr von Reden an das Gesamtreichsministerium durch den Reichsminister des Handels über die Wirksamkeit der Marineabteilung, (29. Apr. 1849)
129. Sitzung vom 1. Mai 1849 (§ 614-616)
Beilage C: Note Waldecks über den Anschluß des waldeckischen Militärkontingents an Preußen, 11. Apr. 1849
130. Sitzung vom 3. Mai 1849 (§ 617-621)
Beilage C: Erklärung des Reichsministerpräsidenten vor der Nationalversammlung über die Annahme der Reichsverfassung in den Bundesstaaten (Frankfurter Oberpostamts-Zeitung, Beilage zu Nr. 105), 3. Mai 1849
Beilage D: Dringender Antrag des Ausschusses über die Vorberatung von Maßregeln zur Durchführung der Reichsverfassung in der 211. Sitzung der Nationalversammlung (Extrabeilage zur Frankfurter Oberpostamts-Zeitung Nr. 106), 4. Mai 1849
131. Sitzung vom 4. Mai 1849 (§ 622-624)
Beilage A: Schreiben an den Präsidenten der Nationalversammlung wegen Durchführung der Reichsverfassung und Ablehnung von selbständigen Exekutivmaßnahmen Preußens (Extrabeilage zur Frankfurter Oberpostamts-Zeitung Nr. 106), 4. Mai 1849
132. Sitzung vom 5. Mai 1849 (§ 625-627)
Beilage A: Auszug aus einem Artikel des Preußischen Staatsanzeigers über Ablehnung der Kaiserkrone durch König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen (Extrabeilage zur Frankfurter Oberpostamts-Zeitung Nr. 107), 3. Mai 1849
Beilage B: Vollmacht des Reichsverwesers für den Reichskommissar für die Pfalz Bernhard Eisenstuck, 5. Mai 1849
133. Sitzung vom 6. Mai 1849 (§ 628-632)
Beilage A: Note an den Bevollmächtigten Bayerns von Xylander über Mitwirkung und Unterstützung der Sendung des Reichskommissars für die Pfalz Eisenstuck durch die bayerischen Landesbehörden, 6. Mai 1849
Beilage B: Vollmacht von Bürgermeister und Rat der Stadt Leipzig für den Stadtrat und Advokaten Paul Theodor Cichorius zur Vermittlung im Konflikt zwischen König Friedrich August IV. von Sachsen und dem sächsischen Volk über die Anerkennung der deutschen Reichsverfassung, 4. Mai 1849
Beilage C: Vollmacht des Reichsverwesers für den großherzoglich-sächsischen Minister Christian Bernhard von Watzdorf als Reichskommissar für Sachsen zur Beilegung des Konfliktes in Sachsen, 6. Mai 1849
Beilage E: Note an die Bevollmächtigten Preußens, Bayerns, Sachsens und Sachsen-Weimars betr. die Entsendung des Reichskommissars für Sachsen, 6. Mai 1849
Beilage F: Telegramm des Reichsministers des Innern an den Beauftragten in Berlin Unterstaatssekretär Bassermann über die Feststellung der von der preußischen Regierung gewünschten Änderungen der Reichsverfassung, 6. Mai 1849
134. Sitzung vom 7. Mai 1849 (§ 633-634)
Beilagen A und B: Vollmacht des Reichsverwesers für den Abgeordneten Moritz Briegleb zum Reichskommissar für Sachsen zur Herstellung der öffentlichen Ordnung und Anerkennung der Reichsverfassung, 7. Mai 1849
135. Sitzung vom 8. Mai 1849 (§ 635-641)
Beilage C: Schreiben des Reichsministerpräsidenten an den Reichskommissar für die Pfalz wegen Berichtigung seines Auftrags, 8. Mai 1849
Beilage D: Programm des Reichsministerrats zur Anerkennung und Durchführung der Reichsverfassung, 8. Mai 1849
136. Sitzung vom 9. Mai 1849 (§ 642-645)
Beilage A: Beschluß über Rücknahme der Vollmacht für den Reichskommissar für die Pfalz, 10. Mai 1849
Beilage C: Stellungnahme des Reichsministers des Krieges zu Ersatzforderungen Badens gegen Kurhessen und Nassau wegen Verpflegungskosten für Besatzungstruppen in Mannheim, 4. Mai 1849
Beilage D: Note an den Bevollmächtigten Badens Welcker über die Ersatzforderungen für Verpflegung kurhessischer und nassauischer Besatzungstruppen in Mannheim, 9. Mai 1849
Beilage E: Antwortschreiben des Reichsverwesers an das Gesamtreichsministerium mit Ablehnung des Programms zur Anerkennung und Durchführung der Reichsverfassung vom 8. Mai 1849, 9. Mai 1849
Beilage F: Schreiben an den Präsidenten der Nationalversammlung über das Rücktrittsgesuch des Gesamtreichsministeriums und Neubildung des Ministeriums, 10. Mai 1849
137. Sitzung vom 13. - 17. Mai 1849 (§ 646-650 a)
Beilage: Vollmacht des Reichsverwesers für die Abgeordneten Friedrich Joseph Zell und Anton Christ als Reichskommissare für Baden zur Herstellung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit
Sitzung vom 18. Mai 1849 (ohne Nr., § 650 b)
138. Sitzung vom 21. Mai 1849 (§ 651-655)
Beilage A: Amtliche Bekanntmachung der Ernennungen der Mitglieder des neuen Gesamtreichsministeriums durch den Reichsverweser (Frankfurter Oberpostamts-Zeitung Nr. 117, 119), 16. - 21. Mai 1849
139. Sitzung vom 22. Mai 1849 (§ 656)
Beilage A: Instruktion des Reichsministers der auswärtigen Angelegenheiten für den Reichsgesandten in London Bunsen, 22. Mai 1849
140. Sitzung vom 23. Mai 1849 (§ 657-658)
Beilage A: Anzeige der provisorischen Regierung der Pfalz an den Reichsverweser über ihre Konstituierung in Kaiserslautern, 18. Mai 1849
141. Sitzung vom 26. Mai 1849 (§ 659-665)
142. Sitzung vom 27. Mai 1849 (§ 666-671)
143. Sitzung vom 28. Mai 1849 (§ 672-674)
144. Sitzung vom 29. Mai 1849 (§ 675-676)
145. Sitzung vom 31. Mai 1849 (§ 677-679)
146. Sitzung vom 31. Mai 1849 (§ 680-682)
Beilage A: Beschlüsse der Nationalversammlung über Verlegung der Nationalversammlung und der Provisorischen Zentralgewalt nach Stuttgart.- (Protokoll der 230. Sitzung der Nationalversammlung mit Übersendungsschreiben des Präsidenten), 30. Mai 1849
Beilage B: Bericht des Reichskommissars für Baden Christ über die Zustände in Baden, insbesondere die Verhaftung des Rittmeisters Theodor von Glaubitz und Gefährten, 30. Mai 1849
Beilage C: Erlaß des Reichsverwesers zur Gewährung einer Gratifikation für den Stadtkommandanten von Frankfurt Major Albert Deetz, 1. Juni 1849
147. Sitzung vom 1. Juni 1849 (§ 683-685)
Beilage A: Depesche des Reichsministers des Innern Grävell an den Bevollmächtigten Preußens von Kamptz über den Zeitpunkt eines Rücktritts des Reichsverwesers (Frankfurter Oberpostamts-Zeitung Nr. 131), 24. Mai 1849
148. Sitzung vom 3. Juni 1849 (§ 686)
Beilage A: Erklärung des Ministerialsekretärs im Reichsministerium des Innern an Ministerialrat Wilhelm Rauschenplat über die Veröffentlichung der Depesche des Reichsministers des Innern an den Bevollmächtigten Preußens von Kamptz vom 23. - 24. Mai 1849 in der Frankfurter Oberpostamts-Zeitung vom 4. Juni 1849 (Frankfurter Oberpostamts-Zeitung, Beilage zu Nr. 131), 2. Juni 1849
149. Sitzung vom 4. Juni 1849 (§ 687-698)
Beilage A: Schreiben der Bevollmächtigten der die Reichsverfassung annehmenden Staaten an den Reichsministerpräsidenten zur Einberufung einer Konferenz mit dem Gesamtreichsministerium, 3. Juni 1849
Beilage B: Bericht des Reichskommissars für Baden Christ über Beendigung der Unruhen in Baden, 3. Juni 1849
Beilage C: Erlaß des preußischen Ministers der auswärtigen Angelegenheiten an den Bevollmächtigten Preußens von Kamptz über Feststellung des Rücktritts des Reichsverwesers (Frankfurter Oberpostamts-Zeitung Nr. 131), 28. Mai 1849
Beilage D: Bericht des Generalsekretärs des Reichsministeriums der Marine Samuel Gottfried Kerst über die Vereidigung von Offizieren und Mannschaften der deutschen Flotte und des Marinekorps, 27. Mai 1849
150. Sitzung vom 5. Juni 1849 (§ 699-700)
Beilage A: Note an den Bevollmächtigten Preußens von Kamptz über die rechtliche Stellung der Provisorischen Zentralgewalt nach Auflösung der Nationalversammlung (Frankfurter Oberpostamts-Zeitung Nr. 136.), 7. Juni 1849

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch DB 52/10
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Kanzleien des Gesamtreichsministeriums und der Präsidenten des Reichsministerrats >> DB 52 Gesamtreichsministerium >> Protokolle >> Sitzungsprotokolle des Reichsministerrats mit Beilagen
Bestand
BArch DB 52 Kanzleien des Gesamtreichsministeriums und der Präsidenten des Reichsministerrats

Laufzeit
27. Apr. - 5. Juni 1849

Weitere Objektseiten
Provenienz
Kanzleien des Gesamtreichsministeriums und der Präsidenten des Reichsministerrats (Gesamtreichsministerium), 1848-1849
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:13 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Entstanden

  • 27. Apr. - 5. Juni 1849

Ähnliche Objekte (12)