Porzellanfigur
Kavalier
Ein junger Kavalier steht mit vorgesetztem rechten Fuß auf einem goldgehöhten, von Rocaillen gerahmten Sockel, der ihm im Rücken bis zur Hüfte reicht. Der linke Arm ist erhoben. Unter seinem geöffneten Rock trägt er eine geknöpfte Weste über einer Kniehose. Weiße Strümpfe und schwarze, schnallengeschmückte Schuhe.
Modelleur dieser Figur ist Johann Friedrich Lück, der sich in seinem Werk stilistisch am Rokoko orientiert. Seine Kostümfiguren sind vornehm und elegant und repräsentieren die höfische Gesellschaft mit ihrem zeremoniellen Wesen. Kennzeichnend sind eine differenzierte, zurückhaltende Bemalung, die puppenhaften Gesichter und das streng nach hinten gekämmte Haar sowie eine gewisse Steifheit. Im Übergang vom Barock zum Rokoko änderte sich die Darstellungsweise, Pathos wurde ersetzt durch eine gewisse „grâce“; statt der Individualität wurden feinste dekorative Nuancen betont.
Bearbeiterin: Alina Reichelt
- Alternativer Titel
-
Kavalier (Kurztitel)
- Standort
-
Stiftung Schloss und Park Benrath
- Inventarnummer
-
BEN.B 225
- Maße
-
(H x B x T): 13,5 × 6 × 5,1 cm
- Material/Technik
-
Porzellan, mit Muffelfarben bemalt, Vergoldung
- Inschrift/Beschriftung
-
Stempel/Zeichen: Blaumarke: CT (Ligiert) mit Kurhut
Position: Unter dem Sockel
- Klassifikation
-
Keramik (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Entwurf
- (wer)
-
Modell von: Johann Friedrich Lück (1727 - 1797)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Frankenthal
- (wann)
-
nach 1762
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Stiftung Schloss und Park Benrath. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Porzellanfigur
Beteiligte
- Modell von: Johann Friedrich Lück (1727 - 1797)
- Hersteller*in: Porzellanmanufaktur Frankenthal (1755-1799)
Entstanden
- nach 1762