Kirchenlied | Monografie
Des frommen Thomas von Kempis Todes-Betrachtung, Wie Solche von Ihm in seinem Büchlein von der Nachfolge Jesu Christi In dem 23. Capitel des I. Buchs vorgestellet, Und nunmehro zur Erinnerung der Sterblichkeit durch Herrn Johann Hübnern in gebundener Rede verfasset worden
- Standort
-
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Berlin, Germany -- 2 an: Du 17360
- VD 18
-
13341685
- Umfang
-
[4] Bl., lang-12°
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
P_Drucke_VD18
VD18 13341685
- Reihe
-
VD18 digital
- Urheber
-
Hübner, Johann
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Kempis, Thomas
- Erschienen
-
Naumburg : Boßögel , 1719
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 14:14 MESZ
Datenpartner
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kirchenlied ; Monografie
Beteiligte
- Hübner, Johann
- Kempis, Thomas
Entstanden
- Naumburg : Boßögel , 1719
Ähnliche Objekte (12)
Hertzliches Lob- und Danck-Opffer, wurde Gott dem Allerhöchsten, Als Der Durchlauchtigste Fürst und Herr, Herr Christian, Hertzog zu Sachsen, Jülich, Cleve, Berg, auch Engern und Westphalen, ... Seinen erfreulichen hohen Nahmens- und Gedächtniß-Tag, Wegen angetretener glücklichen Regierung, War der 16. Martii 1726. ... celebrirten, Bey solennen Gottes-Dienste In dasiger Hoch-Fürstlichen Schloß-Capelle Vermittelst gewöhnlicher Kirchen-Music dargebracht
Als der Durchlauchtigste Fürst und Herr, Herr Christian, Hertzog zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, ... Dero Hohen Geburths-Tag, Den 23. Febr. MDCCXXXII. ... erlebet hatten, wurde den 24. eiusd. darauf, war der Sonntag Esthomihi Gott dem Allerhöchsten in der Hoch-Fürstl. Schloß-Kirche zur Neuen Augustus-Burg in Weißenfels, nochmahls hertzlich dafür gedancket, In Nachfolgender Kirchen-Music
Das Verlangen nach Gott : Wurde, Bey der Durchlauchtigsten Fürstin und Frauen, Frauen Louysen Christinen, Vermählten Hertzogin zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, ... Höchsterfreulichst erlebten Geburths-Feste, An. M.DCC.XXXII. den 21. Jan. bey dem öffentlichen solennen Gottes-Dienste in der Hoch-Fürstlichen Schloß-Kirche zur Neuen Augustus-Burg zu Weissenfels durch gnädigst angeordnete Kirchen-Music vorgestellet.
Singet Gott alle! Die Hoch-Furstliche Schloß-Kirche zu Weißenfels hat Funfzig Jahr gestanden! Als Am 1. November. MDCDCXXXII. Das Seegens-volle Gedächtniß der vor Funfzig Jahren geschehenen Einweihung der Hoch-Fürstl. Schloß-Kirche zur Neuen Augustus-Burg einfiel, Ward Auf Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn, Christiani, Hertzogs zu Sachsen, Jülich, Cleve, Berg, Engern und Westphalen, ... Gnädigsten Befehl ... Ein freudenreiches Jubel-Fest Gott zu Lob Und Preiß begangen, Und dabey nachfolgendes musiciret
Als der Durchlauchtigste Fürst und Herr, Herr Christian, Hertzog zu Sachsen, Jülich, Cleve, Berg, auch Engern und Westphalen, ... Dero hohen Geburths-Tag, Den 23. Febr. MDCCXXXI. ... erlebet hatten, Wurde den 25. eiusd. darauf, war der Sonntag Oculi, Gott dem Allerhöchsten In der Hoch-Fürstlichen Schloß-Kirche zur Neuen Augustus-Burg in Weissenfelß, nochmahls hertzlich dafür gedancket, In nachfolgender Kirchen-Music
Christliches Neu-Jahrs-Geschencke, bestehend Aus einigen merckwürdigen Erzehlungen derer, so mit Gott und Gebet ihr Werck angefangen und gesegnet vollendet, Und Lateinischer Ubersetzung des Paul Gerhardischen Liedes: Ich weiß, mein Gott, daß all mein Thun [et]c. Des Paul Flemmingischen: In allen meinen Thaten laß ich den [et]c. Und des uralten Weynacht-Liedes In dulci Jubilo &c. Anno 1721.