Amtsbücher, Register und Grundbücher

Fortsetzung und Schluß der Müllnerschen Relationen, Band III. Sechs Teile.

Bl. III-V und 871-874: Inhaltsverzeichnis.Bl. 876-895: Erster Teil: Bericht von gemainer Statt Nürnberg Reichslehen vnd derselben ankunfft.Bl. 901-980': Zweiter Teil: Bericht von der Statt Nürnberg, Beheimschen Pfandschillingen vnd Lehen, auch derselben herkummen.Bl. 987-1018: Dritter Teil: Bericht von dem Alten Spital vnd dem Teutschen Haus zu Nürnberg.Bl. 1026-1132: Vierter Teil: Bericht von enderung der Religion vnd abschaffung des Pabsttums In der Statt Nürnberg vnd was dabey fürgangen.Bl. 1138-1231: Fünfter Teil: Bericht von den Bundtnussen, so die Statt Nürnberg mit Fürsten vnd andern Stenden des Reichs eingangen.Bl. 1241-1315: Sechster Teil: Relation vnd Bericht, wann vnd mit was gelegenheit der Kayserliche Ornat vnd Reichsclainodien ... in die Stadt gebracht ... worden, dann auch: Was von den außgesprengten Schmachschriften, welche intituliert: Relation Historico-Paraenetica de sacrosactis Imperii Reliquiis und Item Noriberga in flore etc. zu halten sey.

Archivaliensignatur
StAN Rst. Nürnberg, Handschriften 344
Formalbeschreibung
Ein Papierband in Folio, mit I-V und (in Fortsetzung von Band II mit 871-1315 numeriert. Leer sind die Blätter, I, 875, 896-900, 981-986, 1019-1025, 1113-1137, 1232-1240. 7 leere Blätter am Schluß. Einband: mit braunem Leder überzogene Holzdeckel mit 4 gebuckelten Messingecken und 2 -schließen.
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Reichsstadt Nürnberg, Handschriften >> Reichsstadt Nürnberg >> A. Nürnberger Archiv, Selekte und Sammlungen (reichsstädtische Provenienzen) >> Nürnberger Handschriften (verschiedene Provenienzen, z. T. Sammlungsgut) >> Rechtsgeschichtliche Manuskripte, Müllnersche Relationen
Bestand
StAN Rst. Nürnberg, Handschriften Reichsstadt Nürnberg, Handschriften

Laufzeit
1628

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
23.05.2025, 11:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Amtsbücher, Register und Grundbücher

Entstanden

  • 1628

Ähnliche Objekte (12)