Archivale

Räumungsklage; Tätlichkeiten

Enthält: Beim Gouverneur de Bousmard klagt Laurenz Deursfeldt gegen den Juden Heyman. Er soll veranlassen, dass Heyman aus dem Haus Deursfeldts, in dem er zur Miete wohnt, auszieht. Außerdem soll er ihn für die Beleidigungen und Tätlichkeiten, die er ihm, Deursfeldt, angeblich zugefügt hat, bestrafen. Im einzelnen wirft er dem Juden vor, dass er ihn in seinem eigenen Haus mit Steinen beworfen und die Treppe hinuntergestoßen habe; dass er gedroht habe, ihn mit Ruten zu schlagen, "wie seine [des Juden] vorfahren unserem herren und heylandt desgleichen dings unschuldigh gethan haben"; dass er sein Heu vor dem Stall, der ihm nicht mitverpachtet war, abgeworfen hat; dass er entgegen dem Mietvertrag seinen Mist statt auf den Acker des Vermieters in seinen eigenen Garten gefahren hat. Außerdem soll er ihn einen Schelm und Dieb genannt und ihm gedroht haben, ihn "bey St. Hupert" [Hubertus-Kapelle bei Langenich] zu hängen. Als seine Zeugen nennt er Philipp Gillisens Frau, Peter Himmer, Dederich Eßer, Werner Mausbach und Caspar aufm Werth. Der Beklagte will seinerseits nachweisen, dass auch Lenz ihn u. a. mit einem Messer bedroht habe und mehrfach mit den Händen und mit einer Mistgabel auf ihn losgegangen sei. Wie der Streit ausging, erfährt man leider nicht.

Archivaliensignatur
GerKer, 652
Umfang
Schriftstücke: 6

Kontext
Schöffengericht Kerpen >> 4 Kriminalfälle der Niedergerichtsbarkeit >> 4.1 Beleidigung, üble Nachrede - ohne und mit Tätlichkeiten
Bestand
GerKer Schöffengericht Kerpen

Indexbegriff Sache
Juden
Mietstreit
Räumungsklage
Tätlichkeiten
Indexbegriff Person
aufm Werth - Caspar
Bousmard, de, Gouverneur 1607
Deursfeldt, Laurenz 1607
Eßer, Dederich 1607
Gillisen, Philipp
Heyman, Jude
Himmer, Peter 1607
Mausbach, Werner 1607
Indexbegriff Ort
Hubertus-Kapelle, bei Langenich

Laufzeit
1607

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
17.09.2025, 14:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Kerpen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1607

Ähnliche Objekte (12)