Münze

Bronzemünze aus Terina (Kalabrien) mit Darstellung einer Nike

Die antike, heute nur noch schwer lokalisierbare Stadt Terina an der Westküste Unteritaliens ist ein Beispiel für eine kleinere griechische Kolonie, die Silber- und später Bronzemünzen von auffallend hoher künstlerischer Qualität prägen ließ. Die Ausgabe der ersten Statere sowie deren Teilstücke begann spät, um 460 v. Chr., und endete bereits 150 Jahre später, während Bronzenominale vermutlich erst nach der Eroberung Terinas durch die Brettier 356 v. Chr. Verwendung fanden. Die Bildmotive zeigen deutliche Bezüge zur gleichzeitigen unteritalischen und sizilischen, vor allem syrakusanischen Münzprägung, die in den letzten Jahrzehnten des 5. Jahrhunderts v. Chr. ihren künstlerischen Höhepunkt erreichte und die Stempelschneider ihrer Zeit zu Höchstleistungen inspirierte. Der weibliche Kopf mit in einem Stirnband oder einem Netz eingerolltem Haar auf der Vorderseite stellt vermutlich die namengebende Flussnymphe Terina dar. Die Münzrückseite zeigt die geflügelte, hier meist sitzende Göttin Nike mit unterschiedlichen Attributen und in verschiedenen Posen, deren Variantenreichtum mit den Exemplaren aus dem Landesmuseum Württemberg nicht annähernd gezeigt werden kann. (Sonja Kitzberger) Vorderseite: Kopf einer Nymphe nach links. Rückseite: Eine geflügelte Nike sitzt nach links auf einem Cippus und hält einen Vogel in der erhobenen rechten Hand.

Vorderseite | Urheber*in: Münzkabinett

Attribution - ShareAlike 4.0 International

1
/
1

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Münzkabinett
Inventory number
MK 26959
Measurements
Durchmesser: 15 mm, Gewicht: 4,66 g
Material/Technique
Silber

Related object and literature
S. W. Grose, 1923: Fitzwilliam Museum. Catalogue of the McClean Collection of Greek Coins. I: Western Europe, Magna Graecia, Sicily., Cambridge, Nr. 1994
N. K. Rutter, 2001: Historia Numorum Italy., London, S. 196 Nr. 2651
R. R. Holloway, G. K. Jenkins, 1983: Ex Antiquitate Nummi. Terina., Bellinzona, S. 46 Nr. 126

Subject (what)
Münze
Klassische Zeit
Subject (who)

Event
Herstellung
(where)
Terina
(when)
4. Jahrhundert v. Chr.
Event
Auftrag
(where)
Terina

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:22 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Time of origin

  • 4. Jahrhundert v. Chr.

Other Objects (12)