Urkunde

Heinrich [von Weilnau], Abt von Fulda, überträgt zu erblichem Eigentum auf Bitten des Herold genannt Colhase, Bürger von Hammelburg, und dessen Eh...

Digitalisierung: Hessisches Staatsarchiv Marburg

Namensnennung 4.0 International

1
/
1

Archivaliensignatur
169
Formalbeschreibung
Ausfertigung, Pergament, abhängendes Siegel (fehlt)
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum anno Domini M° CC° nonogesimo secundo in die beati Egidii

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Heinrich [von Weilnau], Abt von Fulda, überträgt zu erblichem Eigentum auf Bitten des Herold genannt Colhase, Bürger von Hammelburg, und dessen Ehefrau Jutta Güter in (Esschenbach inferiori), die er von dem Ritter Hermann genannt (Aldenbach) gekauft und acht Weingärten auf dem (Sturmesberg), die er von Ludwig genannt von Bauna (Buna) erworben hatte. Siegelankündigung. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite)

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Albert [von Weilnau], Bruder des Abtes, Kanoniker von Würzburg

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Erpho, Propst von Thulba

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Rudolf von Lüder, Kaplan des Abtes

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Hermann, Pfarrer (plebanus) in Langendorf

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Heinrich von Lüder, Kämmerer (camerarius) des Abtes

Vermerke (Urkunde): Siegler: [Abt Heinrich von Weilnau]

Kontext
Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a] >> Reichsabtei, Stift >> 1251-1300
Bestand
Urk. 75 Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a]

Laufzeit
1292 September 1

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1292 September 1

Ähnliche Objekte (12)