Akten
Die Auffindung der ehemals Regensburgischen Lehenobjekte des Freiherrn von Ecker auf Kapfing (Gde. Vilsheim, Lkr. Landshut) und Lichtenegg (Gde. Frontenhausen, Lkr. Dingolfing-Landau)
- Archivaliensignatur
-
Rentamt Dingolfing (Rep. 300/Din) A 304
- Alt-/Vorsignatur
-
Rep. 62/2 Nr. 4b
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Rentamt Dingolfing (Rep. 300/Din) >> Rentämter >> A = Akten >> 9. Dominikalien >> 9.2. Lehen, Beutellehen
- Bestand
-
Rentamt Dingolfing (Rep. 300/Din)
- Indexbegriff Person
-
Ecker, Frhr. von
- Laufzeit
-
1824 - 1826
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Rentamt Dingolfing
- Letzte Aktualisierung
-
12.08.2025, 09:49 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Landshut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1824 - 1826
Ähnliche Objekte (12)
Sammelakt zu Armen- und Hirtenhäusern in See (Gde. Burglengenfeld, Lkr. Schwandorf), Oberbuch (Gde. Burglengenfeld, Lkr. Schwandorf), Oberbischheim (?, Landgericht Burglengenfeld), Pirkensee (Gde. Maxhütte-Haidhof, Lkr. Schwandorf), Katzdorf (Gde. Teublitz, Lkr. Schwandorf), Klardorf (Gde. Schwandorf, Lkr. Schwandorf), Vilshofen (Gde. Rieden, Lkr. Amberg-Sulzbach), Richt (Gde. Schwandorf, Lkr. Schwandorf), Fronberg (Gde. Schwandorf, Lkr. Schwandorf), Winbuch (Gde. Schmidmühlen, Lkr. Amberg-Sulzbach), Waltenhof (Gde. Schwandorf, Lkr. Schwandorf), Neukirchen (Gde. Schwandorf, Lkr. Schwandorf), Dallackenried (Gde. Kallmünz, Lkr. Regensburg), Ettmannsdorf (Gde. Schwandorf, Lkr. Schwandorf), Kronstetten (Gde. Schwandorf, Lkr. Schwandorf), Alberndorf (Gde. Wackersdorf, Lkr. Schwandorf), Niederhof (?), Irlach (Gde. Wackersdorf, Lkr. Schwandorf), Rohrbach (Gde. Kallmünz, Lkr. Regensburg), Saltendorf (Gde. Teublitz, Lkr. Schwandorf), Striessendorf (Gde. Schwandorf, Lkr. Schwandorf), Ibenthann (Gde. Maxhütte-Haidhof, Lkr. Schwandorf), Wackersdorf (Lkr. Schwandorf), Teublitz (Lkr. Schwandorf), Pottenstetten (Gde. Burglengenfeld, Lkr. Schwandorf), Büchelkühn (Gde. Schwandorf, Lkr. Schwandorf), Oder (Gde. Steinberg, Lkr. Schwandorf), Premberg (Gde. Teublitz, Lkr. Schwandorf), Haselbach (Gde. Schwandorf, Lkr. Schwandorf), Dietldorf (Gde. Burglengenfeld, Lkr. Schwandorf), Lindenlohe (Gde. Schwandorf, Lkr. Schwandorf), Freihöls (Gde. Schwandorf, Lkr. Schwandorf)
Baufälle von Stiftungsgebäuden in Brudersdorf (Gde. Nabburg, Lkr. Schwandorf), Hohentreswitz (Gde. Pfreimd, Lkr. Schwandorf), Oberpfreimd (Gde. Pfreimd, Lkr. Schwandorf), Perschen (Gde. Nabburg, Lkr. Schwandorf), Unteraich (Gde. Guteneck, Lkr. Schwandorf), Dürnsricht (Gde. Fensterbach, Lkr. Schwandorf), Etsdorf (Gde. Freudenberg, Lkr. Amberg-Sulzbach), Neudorf b.Luhe (Gde. Luhe-Wildenau, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab), Rottendorf (Gde. Schmidgaden, Lkr. Schwandorf) und Trisching (Gde. Schmidgaden, Lkr. Schwandorf)
Die Zehentfixationsprotokolle von den Steuerdistrikten Iggensbach (Lkr. Deggendorf), Ramperting (Gde. Außernzell, Lkr. Deggendorf), Schöllnach (Lkr. Deggendorf), Schwanenkirchen (Gde. Hengersberg, Lkr. Deggendorf), Taiding (Gde. Schöllnach, Lkr. Deggendorf), Winzer (Lkr. Deggendorf), Hilgartsberg (Gde. Hofkirchen, Lkr. Passau), Schwarzhöring (Gde. Windorf, Lkr. Passau) und Zell (jetzt Außernzell, Gde. Außernzell, Lkr. Deggendorf)