Fotoabzug
Innenansicht des Musiksaals der Hildegardisschule Trier
Das Foto zeigt eine Ecke des Musiksaales. Ob sich der Musiksaal mit Parkettboden im Schulkomplex befunden hatte oder doch im Palais Kesselstatt, wird wohl nicht mehr zu klären sein. Unter einem großen, steinernen Bogen sitze eine ältere Frau auf einem dreibeinigen Schemel am Flügel. Ihr Blick ist konzentriert auf die Partitur, welche auf ihrem Instrument steht, gerichtet. Vor ihr steht, halb abgewandt, eine junge Frau im karierten Kleid. Diese schaut konzentriert auf ihr Notenblatt. Es scheint, als wartete sie auf ihren Einsatz. Der Raum ist sehr hoch, wahrscheinlich dreimal so hoch, wie die Personen auf dem Bild groß sind. In der Ecke sorgen zwei, im rechten Winkel angebrachte, große Fenster für genügend Licht. An der Wand hängt ein großes Portrait von Paul von Hindenburg. Auf der Rückseite der Karte steht: "Trier, Hildegardisschule Musiksaal". "Hildegardis" bezieht sich auf Hildegard von Bingen.
- Standort
-
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
- Sammlung
-
Fotografie
Nachlass Grossfamilie Savelkouls - Puff - Lorenz - Pompejus - Simon
- Inventarnummer
-
MBTG 016 2021
- Maße
-
Höhe: 14 cm, Breite: 9 cm
- Material/Technik
-
Fotokarton / Analoge Photographie, chemische Entwicklung
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Schule
Fotografie
Klavier
Nachlass
Notenblatt
Partitur
Höhere Schule
Erziehung und Wissenschaft/Staatliche Erziehung/Schulwesen
Musiksaal
- Bezug (wer)
-
Hildegardisschule Trier
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Niko Haas Verlag (Trier)
- (wo)
-
Trier
- (wann)
-
Vor 1932
- (Beschreibung)
-
Aufgenommen
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Rechteinformation
-
Freilichtmuseum Roscheider Hof
- Letzte Aktualisierung
-
15.09.2025, 07:55 MESZ
Datenpartner
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotoabzug
Beteiligte
- Niko Haas Verlag (Trier)
Entstanden
- Vor 1932