Urkunde

Ludwig Hane, Bürger zu Neustadt (Nuenstad), und seine Ehefrau Adelheid übereignen dem Kloster Haina mit Zustimmung ihrer Söhne, des Priesters R'ud...

Archivaliensignatur
Urk. 26, 606
Alt-/Vorsignatur
Urk. 26, A II Haina, Kloster
Formalbeschreibung
Ausf., lat., Perg., wegen Moders aufgeklebt. - Urspr. anh. Sg. fehlt.
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum a. d. 1311, 15. kalendas iunii.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Ludwig Hane, Bürger zu Neustadt (Nuenstad), und seine Ehefrau Adelheid übereignen dem Kloster Haina mit Zustimmung ihrer Söhne, des Priesters R'udolf', des Klerikers Johann und Ludwigs nebst Ehefrau Hedwig sowie ihrer Töchter Elisabeth, Jutta, Adelheid und Kunigunde als Mitgift für ihren Sohn bzw. Bruder, den Mönch Albert, ihre sämtlichen Güter in Dorf und Gemarkung Mittelwiera (Myttelwiraha) samt Zubehör und Rechten und geloben Währschaft.

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Konrad von Wahlen (Walen), Ritter

Vermerke (Urkunde): Zeugen: sein Bruder Ditmar und Ditmar von Gleimenhain (Glymenhayn), Wäppner, Burgmannen zu Neustadt

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Johann von Riebelsdorf (Ry-), Johann Malz und Hartrad von Momberg (Mumenberg), Schöffen ebd.

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Ulrich und Gerlach, Bürger ebd.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Die Stadt Neustadt.

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Franz Nr. 178, Zweiter Band

Kontext
Kloster Haina - [ehemals: A II] >> 1300-1324
Bestand
Urk. 26 Kloster Haina - [ehemals: A II]

Laufzeit
1311 Mai 18

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1311 Mai 18

Ähnliche Objekte (12)