Sachakte

Verschiedene Verwaltungsgegenstände März bis Mai 1815

Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Gesuch des Essigsieders Johann Henrich Klingspor zu Siegen um Verminderung seiner Steuer; Angelegenheiten der Steuererhebung bzw. Erhebung zweier Steuerzwölftel; Überprüfung eingesandter Übersichten, Repartitionstabellen und Subrepartitionslisten der Kommunalbedürfnisse der Bürgermeisterei Netphen in den Jahren 1812-1813; Unterstützung des Jost Stötzel zu Bottenbach; Regelung der ärztlichen und wundärztlichen Behandlung und Bedienung der Kranken im Siegener Hospital; Ankauf einer Landkarte in vier Blättern vom Buchbinder Benjamin Fritsch zu Siegen; Gesuch der Birlenbacher Hüttengewerke um Bewilligung von Nachhüttungstagen; Gesuch des Johannes Schneider zu Buschhütten um Zahlung rückständigen Lohns seiner als Hebamme arbeitenden Frau; Ermittlung des Anteils der Landesherrschaft am Hüttschelbacher und Schenckischen Fruchtzehnts; Ermittlungen wegen des rechtswidrigen Ankaufs von Korn durch Kornhändler der Stadt Siegen und durch den Schwager des Mühlenpächters Öchelhäuser namens Langer; Gesuch der Gemeinde Rudersdorf um Verkauf ihrer rändigen Schafe in Biedenkopf; Ausbruch einer Seuche unter den Schafen (Schafblattern) der Gemeinden Deuz und Rudersdorf; Gesuch des Schullehrers Helgenhöfer zu Niederdielfen um Auszahlung rückständigen Lohns seitens der dortigen Gemeinde; Beschwerde der herrschaftlichen Bedienten in der Stadt Siegen über die von seiten der Stadt Siegen verlangte Konkurrenz beim Brücken- und Wegebau; Gesuch des Fuhrmanns Johann Henrich Goebel auf der Hammerhütte um Bewilligung einer Kollekte und Armensteuer; Beschwerde der Maria Elisabeth Meinhard zu Dillnhütten über verweigerte Unterstützung ihrer kranken Tochter durch die dortige Gemeinde; Gesuch des Henrich Theiß zu Siegen um Verkauf eines Hauses; Gesuch des Kaufmanns Brinkmann zu Siegen um Nachlass einer wegen Defraudation der Patentsteuer verhängten Strafe; Gesuch des Postdirektors Gerlach um Ausbezahlung einer Stafettenrechnung. Korrespondenten u.a.: Pagenstecher (Dillenburg), Preuschen (Dillenburg), Eßler (Netphen), Trainer (Siegen), Johannes Schneider (Buschhütten), Zehntverwalter Roth (Siegen), von Gürtler (Dillenburg), von Arnoldi (Dillenburg), Vorsteher J. H. Stenger (Hammerhütte).

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen

Attribution 4.0 International

1
/
1

Former reference number
Rentamt Siegen 305

Context
Fürstentum Siegen, Oranien-Nassauische Behörden, Siegener Behörden >> 1. Unterdirektorium >> 1.1. Landeshoheitssachen, Behördenorganisation, Verwaltung allgemein
Holding
E 404 Fürstentum Siegen, Oranien-Nassauische Behörden, Siegener Behörden

Date of creation
1815

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 3:32 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1815

Other Objects (12)