Bestand
Ausschuss für Errichtung eines Bismarckdenkmals in Nürnberg (Bestand)
Die Vorstandschaft des Comités zur Errichtung einer Bismarckdenksäule in Nürnberg konstituierte sich in der Sitzung am 9. Juni 1899; den Ehrenvorsitz übernahm der Bürgermeister Dr. von Schuh, 1. Vorsitzender war der Bezirksarzt Dr. Bartholomae (s. Sitzungsprotokoll vom 9. Juni 1899; E 6/785 Nr. 1). Zur Vorbereitung und Durchführung der Aufgaben kamen ein Ausführungs- und ein Finanzausschuss, jeweils mit engeren Ausschüssen sowie später ein Bauausschuss hinzu (vgl. E 6/785 Nr. 1 5). Zunächst war an den Bau einer Bismarck-Denksäule mit einem Feuerbecken nach Plänen des Dresdner Architekten Wilhelm Kreis auf dem Rechenberg (u.a.) gedacht, wegen Brandgefahr wurde darauf verzichtet. Weitere Entwürfe des Professors Dr. Theodor Fischer von der technischen Hochschule in Stuttgart folgten, die keinen Anklang fanden bzw. letztendlich an den fehlenden Mitteln scheiterten. Ein neuer Vorschlag des nunmehr nach München übergesiedelten Architekten Fischer kam zur Ausarbeitung; die Bildhauerarbeiten führte Professor Josef Flossmann, München/Pasing aus. Nachdem notwendige Betonierungsarbeiten am neuen Standort Prinzregentenufer abgeschlossen worden waren, konnte am 14. Juni 1913 feierlich der Grundstein zum Denkmal gelegt werden (s. Text der Grundsteinlegungs-Urkunde mit Beilage, 13./14. Juni 1913; E 6/785 Nr. 4). Eine feierliche Enthüllung fand nicht statt: auf Wunsch der Bevölkerung wurde nach Beendigung der Arbeiten im Dezember 1914 das Denkmal frei gegeben. Daraufhin gestaltete der Ausschuss für Errichtung eines Bismarckdenkmals in Nürnberg, wie er sich in späteren Jahren u.a. nannte, die Übergabe an die Stadtgemeinde Nürnberg am 1. April 1915 in festlichem Rahmen. (s. E 6/785 Nr. 3).
Der Einzelbestand enthält Informationen über die Bildung des Comités/Ausschusses, vorbereitende Arbeiten, Finanzierung und Bau des Denkmals bis hin zum Rechnungsabschluss im Jahr 1917, der auch das Tätigkeitsende des Ausschusses gewesen sein dürfte. Einzelne Akten wurden neu formiert, die alten Signaturen lassen sich einer Konkordanz entnehmen.
- Reference number of holding
-
E 6/785
- Context
-
Stadtarchiv Nürnberg (Archivtektonik) >> Stadtarchiv Nürnberg >> Bestandsgruppe E: Dokumentationsgut privater Provenienz >> E 6 - Vereinsarchive >> E 6/785 - Ausschuss für Errichtung eines Bismarckdenkmals in Nürnberg
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
- Last update
-
05.06.2025, 11:18 AM CEST
Data provider
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand