Urkunde

Die von den 1843 Belehnten gekaufte Schlafkote über der Aue [Ortsteil der Stadt Schmalkalden, Lkr. Schmalkalden-Meiningen], genannt in dem Weyher,...

Archivaliensignatur
Urk. 14, 8412
Alt-/Vorsignatur
A I u, Maeder und Schmidt sub dato
Formalbeschreibung
Lehnsrevers
Bemerkungen
Belehnte/r: Michael Maeder Senior und Christoph Schmidt zu Schmalkalden
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die von den 1843 Belehnten gekaufte Schlafkote über der Aue [Ortsteil der Stadt Schmalkalden, Lkr. Schmalkalden-Meiningen], genannt in dem Weyher, die von Sophie Rosine Engelhart, geborene Lapp, zur Hälfte an Johann Sebastian Johannes, von diesem aber an den Messermacher Adam Hieronymus Hopf sowie von diesen an den Ahlenschmied Valentin Schmidt verkauft worden war. Später hatten die Schlafkote Martin Schmidt sowie Anton Schöner zu Lehen. Anschließend gelangte sie in den Besitz von Johann Adam Fuchs und weiter an Sophie Cordula Clemen, geborene Lapp, und die Kinder des Ahlenschmied, Johann Valentin Schmidt, Adam Valentin, Karl Joseph, Regina Elisabeth, verheiratete Marr, und Johann Georg, die zuletzt am 28. Oktober 1837 belehnt worden waren. Diese Kote ist ein Erbzinslehen, die gegen einen jährlichen Zins von 18 Gnacken an Michalis und drei Fastnachtshühnern, nämlich zehn Gnacken und zwei Fastnachtshühnern von der unteren und acht Gnacken und einem Fastnachtshuhn von der oberen Kote, verliehen wird.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Obergerichtsanwalt Henkel

Kontext
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Mehrere Familien >> Personenbetreffe K-M >> Maeder und Schmidt
Bestand
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Laufzeit
1843 Juni 21

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1843 Juni 21

Ähnliche Objekte (12)