Urkunde
Die Lehngüter, die der 1706 belehnte Johann Thun von den Brüdern Johann Georg und Johann Friedrich Breithaupt und deren eventual mitbelehnten Vett...
- Reference number
-
Urk. 14, 682
- Former reference number
-
A I u, Fürsten zu Hohenlohe-Langenburg sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Fürsten und Graffen zu Hohenlohe, Langenburgischer Linie, Nr. 1
- Formal description
-
Lehnsrevers
- Notes
-
Belehnte/r: Karl von Heppe, fürstlich sachsen-gothaischer Amtmann, Schwiegersohn des verstorbenen Johann Thun
- Further information
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die Lehngüter, die der 1706 belehnte Johann Thun von den Brüdern Johann Georg und Johann Friedrich Breithaupt und deren eventual mitbelehnten Vetter Christoph Philipp Breithaupt erworben hatte, nämlich: 1.) das Dorf Gospiteroda [Ortsteil der Landgem. Georgenthal, Lkr. Gotha]; 2.) das freie Rittergut zu Gospiteroda mit dem Wohnhaus, der Schäferei und den dazu gehörenden Gebäuden und weiterem Zubehör; 3.) zehn große Hufen Land, 31 Acker Grummet, 25,25 Acker Dürre und 16 Acker Teichwiesen [zu Gospiteroda]; 4.) freie Malz-, Brau- und Schankhäuser [zu Gospiteroda] mit dem ganzen Umfang und der Tranksteuerfreiheit. Alle Lehen werden zu neuem Mannlehen verliehen. [Ehemals Lehen des Klosters Hersfeld]
Vermerke (Urkunde): Siegler: Karl von Heppe, fürstlich sachsen-gothaischer Amtmann
- Context
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe H >> Hep-Hey >> Heppe, von
- Holding
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Date of creation
-
1732 Oktober 21
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1732 Oktober 21