Wohnhaus
Kaserne des 4. Garderegiments zu Fuß & Wohnhaus für unverheiratete Offiziere; Berlin, Mitte
An der Rathenower Straße 9-10 wurde 1909-10 ein Wohnhaus für unverheiratete Offiziere errichtet. Das symmetrisch angelegte Gebäude mit zwei Seitenrisaliten und einem zurückgesetzten Mittelbau entwarf Militär-Bauinspektor John. Mit zinnenbekrönten Giebeln, gotisierenden Portalen und Spitzbogenblenden wurde es dem gotischen Backsteinstil der älteren Gebäude angepasst. Durch die Eingänge an den beiden Seitenrisaliten erreicht man die im Doppelwohnhaus untergebrachten zehn Offizierswohnungen. Jedem Offizier stand eine Wohnstube und eine Schlafstube mit Toilette zu, während ein gemeinschaftliches Bad im Kellergeschoss lag.
- Standort
-
Rathenower Straße 9 & 10, Moabit, Mitte, Berlin
- Klassifikation
-
Baudenkmal
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Entwurf: John
Ausführung: Seidel, Bruno
Bauherr: Militär-Bauamt II
- (wann)
-
1909-1910
- Ereignis
-
Umbau
- (wann)
-
1953 & 1980
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 11:55 MESZ
Datenpartner
Landesdenkmalamt Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Wohnhaus
Beteiligte
- Entwurf: John
- Ausführung: Seidel, Bruno
- Bauherr: Militär-Bauamt II
Entstanden
- 1909-1910
- 1953 & 1980