Akten
Schuldenwesen des Johann Aloysi v. Wager auf Vilsheim
Darin: Rechnungen des St. Anna-Kapelle auf dem Friedhof zu Vilsheim, der St.Mauritiuskirche Gessendorf, der St. Leonhardi-Filialkirche Kemoden und der Filialkirche Gumelhausen, jeweils 1754 und 1755; Beschreibung der v. Wagerischen Holzwachse zu Vilsheim, mit 1 Plan; v. Stromer'sche und v. Hackled'sche Vormundschaftsrechnungen 1727 und 1744 - 1750
- Archivaliensignatur
-
Staatsarchiv Landshut, Regierung Landshut (Rep. 199) A 10421
- Alt-/Vorsignatur
-
Rep. 80 Fasz. 342 Nr. 149
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Regierung Landshut (Rep. 199) >> Regierung Landshut >> Gericht Erding und Dorfen
- Bestand
-
Regierung Landshut (Rep. 199)
- Indexbegriff Person
-
Wager, Johann Aloysi v.
Stromer, v.
Hackled, v.
- Indexbegriff Ort
-
Vilsheim
Gessendorf
Kemoden
Gumelhausen
- Provenienz
-
Regierung Landshut
- Laufzeit
-
1727, 1739 - 1746, 1751 - 1760, 1763
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
02.11.2023, 09:16 MEZ
Datenpartner
Staatsarchiv Landshut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Beteiligte
- Regierung Landshut
Entstanden
- 1727, 1739 - 1746, 1751 - 1760, 1763
Ähnliche Objekte (12)
![Kurfürst Maximilian Joseph von Bayern gibt dem Johann Alois Ferdinand Wager, Herr von Vilsheim [Lkr Landshut], für sich und als Lehenträger seiner Geschwister Johann Ignaz Cajetan von Wager und Theresia Freifrau von Pfetten, geb. von Wager, 1/3 Groß- und Kleinzehnt in der Pfarrei Vilsheim zu Lehen. S = A](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)