Bestand
Deutscher Orden: Kopialbücher und Bände verschiedenen Inhalts (Bestand)
Inhalt und Bewertung
Der Bestand enthält Kopialbücher über Privilegien des Deutschen Ordens auch außerhalb des Meistertums, über Verträge mit benachbarten Fürsten - Baden-Durlach, Ellwangen, Kurmainz, Kurpfalz, Kurtrier, Pfalz-Neuburg und Württemberg -, Grafen und Herren - u.a. Fugger, von Adelsheim - und den Reichsstädten Cronweißenburg, Frankfurt am Main, Heilbronn, Nördlingen, Nürnberg, Rothenburg ob der Tauber, Schwäbisch Hall, Speyer, Ulm, Wimpfen und Windsheim, über Verträge betr. die Kommenden in der Ballei Franken und die Kommende Weinheim, über die Ämter Balbach, Neuhaus, Nitzenhausen und Wachbach, über die Orte Edelfingen, und Wachbach, über Forst- und Jagdrechte (1698) und über Ordnungen in Schloss, Stadt und Amt Mergentheim (um 1530/34), ferner Titulaturbücher des Hoch- und Deutschmeisters (1637 und um 1660), zwei Stadtbücher (1459-1487, 1530-1617) und ein Ratbuch Mergentheim (1574-1589).
Hinweis:
Der früher als Bd. 10 in diesem Bestand verwahrte Band ist jetzt in Bestand B 235 als Bd. 108a zu finden, Bd. 21 und 22 (Kopialbücher der Provenienz Stift Neumünster) wurden 2007 an das Staatsarchiv Würzburg abgegeben.
(29.01.2019, Mo)
- Bestandssignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 234
- Umfang
-
21 Bände (1,4 lfd. m)
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Neuwürttembergische Bestände vor 1803 bzw. vor 1806/10 >> Deutscher Orden >> Allgemeines
- Bestandslaufzeit
-
1275-1768
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
18.04.2024, 10:40 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1275-1768