Schriftgut

Auskünfte über Künstler, Kunstwerke, Ausstellungen

Enthält: Anträge des Kultusministeriums sowie privater Interessenten auf Gutachten und Berichte der Akademie. Anerkennung von nichtpreußischen Lehranstalten für die bildenden Künste sowie für Musik als Hochschulen (Bl. 275, 283), Richtlinien zur Vereinheitlichung der Verwaltung der preußischen Kunsthochschulen (Bl. 276), Fragebogen (Bl. 277-282). Bericht der Akademie (Bl. 150-173, Entwürfe Bl. 174-230); von den Lehranstalten ausgefüllte Fragebögen (Bl. 234-274), Übersicht über die Akademien und Hochschulen für bildende Künste (Bl. 231f.). Feststellung von Merkmalen der Hochschuleigenschaft von Kunstlehranstalten, Aufforderung des Kultusministeriums zur Erarbeitung von Mindestforderungen (Bl. 73f., Duplikate Bl. 75-88); Bericht der Akademie (Bl. 20-32, Entwürfe Bl. 33-69). Zusammenarbeit aller deutschen Kunsthochschulen, Vorschlag der Akademie zur Veranstaltung von regelmäßigen Direktorenkonferenzen (Bl. 95-101). Gutachten von Philipp Franck (Bl. 266) und Arthur Kampf (Bl. 265), Fritz Stein (Bl. 245f.), Emil Nikolaus v. Reznicek (Bl. 70, 239), Fritz Bieder (Bl. 234-238), Max Seiffert (Bl. 72), Paul Graener (Bl. 71). Gutachten über den Maler Hermann Schaper (Bl. 297f.), den Schweizer Maler Emanual Handmann (Bl. 289); Gutachten von Arthur Kampf über Entwurfszeichnungen für das Heeresbauamt Liegnitz (Bl. 121, 127-129, 132f.); von Philipp Franck über die zeichnerische Begabung von Ilse und Luise v. Below (Bl. 5-9). Anfragen zu biographischen Daten, Auskünfte über den Kupferstecher Meno Haas (Bl. 301f.), Vizedirektor der Akademie Friedrich Wilhelm Herbig (Bl. 299f.), Maler Johann Eduard Wolff (Bl. 294f.), Architekt Karl v. Gontard (Bl. 286f.), Adolph Menzel (Bl. 144-147), Maler Eduard Daege (Bl. 130), Kupferstecher Christian Peter Haas (Bl. 125f.), Architekt Christian Friedrich Hansen (Bl. 104-106, 119f.), Konsul Joachim Heinrich Wilhelm Wagener (Bl. 102f.), Kupferstecher Johann August Eduard Mandel (Bl. 15f.), Maler Johann Heinrich Schwartz (Bl. 12-14); Auskunft über die Überführung des Idstedt-Löwen aus dem Zeughaus nach Lichterfelde 1877 (Bl. 115f.). Gewährung der Rente in voller Höhe für den Bildhauer Walter Schott (Bl. 296). Enth. u.a.: Protokoll der Sitzung des Senats, Abteilung für die bildenden Künste, 23. Apr. 1936 (Bl. 89-97, vgl. PrAdK 1227)

Auskünfte über Künstler, Kunstwerke, Ausstellungen

Digitalisierung: Archiv der Akademie der Künste

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

0
/
0

Reference number
Archiv der Akademie der Künste, PrAdK 0946
Former reference number
PrAdK 2.1/020
Extent
304 Bl. Microfilm/-fiche: 0946
Further information
Beschriftung: Registratursignatur: Reg. IV - K 10 - Bd. 14

Context
Preußische Akademie der Künste >> 14. Gutachten >> 14.2. Gutachten Bereich Bildende Kunst >> 14.2.2. Auskünfte über Künstler, Kunstwerke, Ausstellungen
Holding
PrAdK Preußische Akademie der Künste

Date of creation
1935 - 1936

Other object pages
View digital item at providers-website
Last update
08.03.2023, 9:46 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Akademie der Künste, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schriftgut

Time of origin

  • 1935 - 1936

Other Objects (12)