Bild
Interieur
Eine unklare Situation ist gegeben: Wir sehen einen gut gekleideten Herrn in einem einfach möblierten Zimmer am Fenster stehen, wohl im distanzierten Gespräch mit der Dame, welche bäuchlings auf der schräg in das Bild ragenden Chaiselongue liegt. Auf einer vom rechten Bildrand angeschnittenen Liege ahnt man zwei beschuhte Frauenfüße. Der Herr ist also mit zwei Damen in dem Raum. Berneis, der 1905 aus München nach Berlin übergesiedelt war, hatte sich sofort dem Theaterleben um Max Reinhardt verbunden gefühlt, Szenen von Proben und Porträts bekannter Schauspieler entstanden. Im November 1906 heiratete er die Schauspielerin Betty Meyer, von der er sich im Dezember 1908 wieder scheiden ließ. Zu jener Zeit war er schon mit der Schauspielerin Gertrud Eysoldt verbunden. So mag diese Szene vom Leben oder vom Theater angeregt worden sein. Curt Glaser schrieb resümierend über das Schaffen von Berneis: „Malt er ein Porträt, ein Pferderennen, eine Landschaft oder Bilder von Reinhardtschen Theaterproben, immer kam es ihm darauf an, restlos einen Eindruck und nichts als ihn in seiner Reinheit zu geben. Das Wesentliche dieses Eindrucks ist aber seine Stimmung, und der Ausdruck eines seelischen Gehaltes ist immer schon das geheime Ziel dieser […] Werke“ (Curt Glaser, [Die Berliner Kunstsalons], in: Kunstchronik, Neue Folge, 25. Jg. [1914], H. 25, S. 389). | Angelika Wesenberg
- Location
-
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventory number
-
A III 563
- Measurements
-
Rahmenmaß: 104 x 74 x 8 cm
Höhe x Breite: 85,5 x 55 cm
- Material/Technique
-
Öl auf Leinwand
- Event
-
Erwerb
- (description)
-
1972 Ankauf von der VEH Antiquitäten, Berlin
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (when)
-
1907
- Last update
-
08.08.2023, 11:02 AM CEST
Data provider
Alte Nationalgalerie. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bild
Associated
Time of origin
- 1907