Maske
Maske
Die genauen Verwendungskontexte hölzerner Stülpmasken von den Witu-Inseln sind nicht bekannt. Es wurde allerdings vermutet, dass es sich um Masken handelt, die im Rahmen von Beerdigungs- oder Totenzeremonien auftraten. Die Gestaltung der überlieferten Masken folgt relativ engen Konventionen, wobei insbesondere die hier in Blau gehaltenen, langgezogenen Augenfelder auffallen. Während die Gesichtsseite der Maske nur wenig plastische Gestaltung erfuhr, ist die Rückseite mit Kerbschnitzereien und einer abstrahierten Bemalung versehen. Text: Ulrich Menter
- Location
-
Linden-Museum Stuttgart
- Inventory number
-
013527
- Measurements
-
Breite: 25 cm, Höhe: 43 cm, Tiefe: 28 cm
- Material/Technique
-
Pigment; Holz; geschnitzt; durchbrochen; gekerbt; bemalt
- Classification
-
Bild (http://terminology.lido-schema.org/lido01135)
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
vor 1900
- Event
-
Besitz- und/oder Eigentumswechsel
- (where)
-
West New Britain Province
- Event
-
Besitzwechsel
- (who)
- (when)
-
1901
- Provenance
-
Das Linden-Museum erhielt diese Maske im Jahre 1901 als Schenkung Rudolf von Bennigsens (1859-1912). Bennigsen war von 1899-1901 der erste Gouverneur der Kolonie Deutsch-Neuguinea und während dieser Zeit auch für zahlreiche Strafexpeditionen gegen verschiedene Inseln verantwortlich. Der Erwerbungskontext dieses Objekts ist aktuell nicht bekannt. Text: Ulrich Menter
- Other object pages
- Rights
-
Linden-Museum Stuttgart
- Last update
-
06.08.2025, 12:06 AM CEST
Data provider
Linden-Museum Stuttgart Staatliches Museum für Völkerkunde. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Maske
Associated
Time of origin
- vor 1900
- 1901