Gemälde

Nymphen und Flussgott (Fragment einer Darstellung des Phaeton-Sturzes)

Alternativer Titel
Pan und Nymphen flüchten vor einem Gewitter (Ehemaliger Titel)
Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
1121
Weitere Nummer(n)
1121 (Objektnummer)
Maße
Leinwand: 46,8 x 59 cm
Gesamtmaß: 47,1 x 60,2 x min. 0,5 cm, Tiefe max 0,8 cm
Material/Technik
Leinwand, mehrere Teile, auf Holz aufgezogen
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Unbezeichnet

Verwandtes Objekt und Literatur
hat Bezug zu: Willem Panneels: Frauenfigur, lavierte Kreide-/Federzeichnung, 285 x 182 mm, Kopenhagen, Statens Museum for Kunst, Den Kongelige Kobberstiksamling, Inv. Nr. Rubens Cantoor II, 2
hat Bezug zu: Anonym, rote Kreide, 152 x 150/152 mm, Kopenhagen, Statens Museum for Kunst, Den Kongelige Kobberstiksamling, Inv. Nr. Rubens Cantoor II, 3

Klassifikation
Barock (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: Nymphen (allgemein); Ripa: Ninfe in commune
Iconclass-Notation: der Flußgott Acis; Ripa: Aci
Iconclass-Notation: die (nackte) menschliche Figur; Ripa: Corpo humano - AA - weibliche Figur
Iconclass-Notation: sitzende Figur - AA - weibliche Figur
Iconclass-Notation: kniende Figur - AA - weibliche Figur
Iconclass-Notation: die (nackte) menschliche Figur; Ripa: Corpo humano
Iconclass-Notation: hockende, kauernde Figur
Iconclass-Notation: Landschaften mit Gewässern (in der gemäßigten Zone), Seestücke
Iconclass-Notation: Pflanzen und Kräuter: Schilf
Iconclass-Notation: Fluss
Akt (Motivgattung)
Mythologische Darstellung (Motivgattung)
Historie (Motivgattung)
Frau (Motiv)
Mann (Motiv)
Personengruppe (Motiv)
Personengruppe (Bildelement)
Ufer (Bildelement)
Himmel (Bildelement)
Gewässer (Bildelement)
Gras (Bildelement)
Schilf (Bildelement)
Pflanze (Bildelement)
Flussgott (Bildelement)
Nymphe (Bildelement)
Frau (Bildelement)
Kniende (Bildelement)
Sitzende (Bildelement)
Rückenfigur (Bildelement)
Tuch (Bildelement)
Draperie (Bildelement)
Mimik (Bildelement)
Gestik (Bildelement)
Geste (Bildelement)
Mann (Bildelement)
Vollbart (Bildelement)
Nacktheit (Bildelement)
Barfüßigkeit (Bildelement)
Bewölkung (Bildelement)
Wolke (Bildelement)
Gewitter (Bildelement)
Gewitterwolke (Bildelement)
Inkarnat (Bildelement)
Satyr (Assoziation)
Regen (Assoziation)
Warnung (Assoziation)
Katastrophe (Assoziation)
Fluss (Assoziation)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
ca. 1640 - 1662
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1919 als Schenkung von Jean Roe du Fay-Lutteroth

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1640 - 1662

Ähnliche Objekte (12)