Druckgraphik
Lud. de la Vergne-Montenard de Tressan episcopus cenomanensis, regia consiliis. Olim Philippi fratris unici regi primus ab eleemosinis
- Alternativer Titel
-
Bildnis Tressan, Bischof von Vabres (Titel)
- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
36488
- Maße
-
Blatt: 416 x 332 mm
Platte: 408 x 326 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: LUD. DE LA VERGNE-MONTENARD DE TRESSAN EPISCOPUS CENOMANENSIS, REGIA CONSILIIS. OLIM PHILIPPI FRATRIS VNICI REGI PRIMUS AB ELEEMOSINIS. (umlaufend im ovalen Rahmen betitelt)
Inschrift: Gravé par le chevalier Edelinck C.P.R. (unten rechts innerhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Peint par Desmares (unten links innerhalb der Darstellung bezeichnet)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Robert-Dumesnil VII.331.330 I (von I); Firmin-Didot Bd. I.230.689 I (von I); Le Blanc II.191.327 I (von I); IFF 17e siècle IV.19.60 I (von I)
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Bezug (was)
-
historische Person (LA VERGNE MONTENARD DE TRESSAN, Louis de) - Porträt einer historischen Person (LA VERGNE MONTENARD DE TRESSAN, Louis de) (LA VERGNE MONTENARD DE TRESSAN, Louis de) (+ Brustbild, Dreiviertelprofil (Porträt))
erwachsener Mann (+ Dreiviertelprofil)
Erzbischof, Bischof etc. (römisch-katholisch)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1706
- Ereignis
-
Entwurf
- (wer)
-
nach Georg Desmarées (*Österby/Schweden 1697 - † München 1776), Inventor
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1897
- (Beschreibung)
-
Erworben 1897
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Gérard Edelinck (*Antwerpen 1640 - † Paris 1707), Stecher
- nach Georg Desmarées (*Österby/Schweden 1697 - † München 1776), Inventor
Entstanden
- 1706
- 1897