Gemälde

Schörg, Franz

Halbfigur nach links gewandt, Kopf ins Viertelprofil, mit kurzen, leicht gewellten, dunkelbraunen Haaren, dunkelbraunem Schnauzer, braunen Augen, dunklem Querbinder, weißem Hemd, grauer, doppelreihig geknöpfter Weste, mit Uhrenkette, die rechte Hand in Brusthöhe unter die Weste geschoben, um den Zeigefinger einen Ring oder eine schmale Gliederkette, mit schwarzem, offenem Mantel, vor dunkelgrünem Hintergrund, direkt hinter dem Porträt etwas heller. Lichtquelle mittig oben außerhalb des Bildes. Farbauftrag: lasierend, keine Pinselstriche erkennbar, Leinwandstruktur unter der Farbe erkennbar. Links oben Unterschrift und Datierung: "[..]guidaus 1918" [G. Guiderg?], [G. Quiderus?], [G. Quiderg?]
Bemerkung: Historistischer Schmuckrahmen (Holzrahmen mit Stuck, Rotpoliment und Vergoldung), innen mit Lichtstab (Rotpoliment, vergoldet), äußere Rahmung mit Voluten und floralem Dekor im Relief, ganz außen Eierstabmuster. Maße der Außenrahmung: 82 x 70 cm, Maße der inneren Rahmung: 65,7 x 45,7 cm. Gleiche Rahmung wie bei PT 10274, PT 10283 und PT 10284 (Deutsches Museum München, Archiv) Auf der Rückseite des Keilrahmens vermerkt: "Franz Schörg, Sohn". Auf der Leinwandrückseite aufgedruckt ein Stempel der Firma A. Schutzmann (Künstler- und Malerbedarf): "Viktoria Malleinen".

Location
Deutsches Museum, München, Archiv
Other number(s)
PT 10272 (Bestand-Signatur)
Measurements
650 x 525 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
650 x 525 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technique
Leinwand; Ölmalerei
Acknowledgment
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Classification
Porträt (Sachbegriff)
Subject (what)
Unternehmer (Beruf)
Formen und Gießen
Subject (who)
Schörg, Franz, 1804-1884 (Porträt)
Schörg, Franz d. Ä. (Weitere Person)
Schörg, Franz (Weitere Person)
Schörg, Hermann Franz (Weitere Person)
Fabrik Architektonischer Zinkwaaren von Franz Schörg & Sohn <München> (Weitere Person)

Event
Herstellung
(who)
[...]guidaus, [?] (Künstler)
Event
Herstellung
(when)
1918
Event
Sammeltätigkeit
(description)
Privatbesitz der Familie. Firmenarchiv Franz Schörg & Sohn, München, Aschaffenburg, im Archiv des Deutschen Museums (FA Nr. 007): Die fragmentarische Überlieferung enthält Unterlagen zu der von Franz Schörg (1768-1839) gegründeten und vom Sohn Franz Schörg (1804-1884) 1827 übernommenen Schlossereigeschäft (später Verzinkerei und Wellblechfabrik in München-Mittesendling) und zu der 1919 von Hermann Franz Schörg (1885-nach 1965) gegründeten Filiale in Aschaffenburg (später Dynamotherm). Enthalten sind Firmenschriften, Fotos, Zeichnungen, Laufzeit: 1794-1970, Umfang: 2 lfm (63 Einheiten). Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Last update
30.06.2025, 9:00 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gemälde

Associated

  • [...]guidaus, [?] (Künstler)

Time of origin

  • 1918

Other Objects (12)