Urkunde
Curdt Borngreber, wohnhaft zu Spangenberg, und Else, seine Frau, stellen Prior und Konvent der Augustiner zu Eschewege einen Revers aus, daß diese...
- Reference number
-
Urk. 21, 202
- Former reference number
-
Urk. 21, A II Eschwege, Augustinerkloster
- Formal description
-
Ausfert. auf Papier mit aufgedrücktem wohlerhaltenem Sekret unter Papierdecke. Rückw. gleichzeit. Rübruin und die abgebrochene, wenig spätere Bemerkung: Vacat, quia Born . . .
- Further information
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Donnerstages nach Egidii.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Curdt Borngreber, wohnhaft zu Spangenberg, und Else, seine Frau, stellen Prior und Konvent der Augustiner zu Eschewege einen Revers aus, daß diese ihnen eine Wiese 'vor den Richensassen', gen. die 'monniche wezze', gegen einen jährlichen Zins von drei Gänsen, aber nur auf Lebenszeit und unter der Bedingung ausgetan haben, dass die Wiese unbeschwert und unverpfändet bleibe und von ihnen in gutem Zustand (in buw und besserunge) gehalten werde.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Bürgermeister und gemeine Vormünder zu Spangenberg, nämlich Heintz Rode, Henne Vetter, Cuntze Thorman und Jacob Schutz mit dem Sekret der Stadt.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Huyskens Nr. 722.
- Context
-
Augustinerkloster Eschwege - [ehemals: A II] >> 1500-1524
- Holding
-
Urk. 21 Augustinerkloster Eschwege - [ehemals: A II]
- Date of creation
-
1500 September 03
- Other object pages
- Last update
-
10.06.0033, 8:13 AM CET
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1500 September 03