Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte

Sonntags am Rhein.

Ein junges Liebespaar lehnt an einem großen Felsen am Rande einer Flusslandschaft. Mit einem Taschentuch zeigt die Frau in Richtung einer am Ufer des Flusses befindlichen Stadt, hinter welcher eine Burg auf einem Berg zu erkennen ist.  Unterhalb der Szene wurde der vollständige Text des Liedes "Des Sonntags in der Morgenstund'" abgedruckt.

Urheber*in: Robert Reinick; K. Wedenmeyer; P. J. Tonger; Kunstanstalt & Großverlag Jacob Krapohl / Rechtewahrnehmung: Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück

Urheberrechtsschutz nicht bewertet

Standort
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Sammlung
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Weitere Nummer(n)
os_ub_0002348 (Objekt-Signatur)
2_2_2-032m (alte Signatur)
Maße
Kürzere Seite: 9,0 cm
Längere Seite: 14,1 cm
Material/Technik
Karton; Lichtdruck (einfarbig)
Inschrift/Beschriftung
Des Sonntags in der Morgenstund', wie wandert sich's so schön am Rhein, wenn rings in weiter Rund, die Morgenglocken gehn. Ein Schifflein zieht auf blauer Flut, da singt's und jubelt's drein; Du Schifflein, gelt, das fährt sich gut, in all die Lust hinein. Vom Dorfe hallet Orgelton, es tönt ein frommes Lied, andächtig dort die Prozession aus der Kapelle zieht. Und ernst in all die Herrlichkeit, die Burg hernieder schaut und spricht von alter guter Zeit, die auf den Fels gebaut Das alles beut der prächt'ge Rhein an seinem Rebenstrand, und spiegelt recht im hellsten Schein das ganze Vaterland. Das fromme treue Vaterland in seiner vollen Pracht, mit Lust und Liedern allerhand vom lieben Gott bedacht.   (gedruckt, Vorderseite)
Dieses Bild ist in Größe 18-24 & 48-64 durch | die Kunst- u. Buchhandlungen zu beziehen. (gedruckt, Rückseite)

Klassifikation
2.2.2 Der Rhein (Kategorie)
Bezug (was)
Liedillustration
Textedition
Fluss / Bach
Berg / Gebirge
Burg
Stadt / Dorf
Fels / Gesteinsformation
Liebespaar
Volkslied < deutsch >

Ereignis
Herstellung
(wer)
P. J. Tonger (Verlag, Herausgeber)
Kunstanstalt & Großverlag Jacob Krapohl (Verlag, Herausgeber)
(wo)
Köln
Mönchengladbach
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Robert Reinick
K. Wedenmeyer
Ereignis
Gebrauch
(wann)
nach 1905
(Beschreibung)
nicht frankiert
nicht gestempelt
unbeschrieben
nicht gelaufen

Rechteinformation
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte

Beteiligte

  • P. J. Tonger (Verlag, Herausgeber)
  • Kunstanstalt & Großverlag Jacob Krapohl (Verlag, Herausgeber)
  • Robert Reinick
  • K. Wedenmeyer

Entstanden

  • nach 1905

Ähnliche Objekte (12)