Bestand
Nordwestdeutscher Zeitungsverleger-Verein (Bestand)
Geschichte des Bestandsbildners:
Der Nordwestdeutsche Zeitungsverleger-Verein (NWZV), der im Mai 1946
in Dü Düsseldorf gegründet wurde und Anfang 1947 seinen Sitz nach
Bielefeld verlegte, war eine Dachorganisation zur Vertretung der
berufsständischen Interessen der "Lizenzträger" in der britischen
Besatzungszone. Er bestand aus sechs Verlegern und sechs Journalisten,
als Erster Vorsitzender fungierte der Verleger Emil Groß, Bielefeld.
Im Jahr 1947 nahm der NWZV Kontakt mit der Arbeitsgemeinschaft der
Zeitungsverlegerverbände in der amerikanischen Besatzungszone auf
(Erster Vorsitzender: Johann Wilhelm Naumann, Augsburg). Die Aufgaben
des NWZV gingen im September 1949 auf den Gesamtverband der Deutschen
Zeitungsverleger über, der 1954 mit dem Verein Deutscher
Zeitungsverleger (in dem die kleinen Zeitungen vertreten waren)
fusionierte. Stand: Januar 2001
Bearbeitungshinweis:
Findbuch
Bestandsbeschreibung: Der
Nordwestdeutsche Zeitungsverleger-Verein (NWZV), der im Mai 1946 in
Düsseldorf gegründet wurde und Anfang 1947 seinen Sitz nach Bielefeld
verlegte, war eine Dachorganisation zur Vertretung der
berufsständischen Interessen der "Lizenzverleger" in der britischen
Besatzungszone. Vorsitzender war der Verleger Emil Groß. Die Aufgaben
des NWZV gingen im Sept. 1949 auf den Gesamtverband der Deutschen
Zeitungsverleger über, der 1954 mit dem Verein deutscher
Zeitungsverleger zum Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger
fusionierte.
Inhaltliche Charakterisierung:
Der Bestand enthält u. a. Rundschreiben, Tagungsprotokolle, Jahres-
und Geschäftsberichte, allgemeinen Schriftwechsel sowie eine Sammlung
von Drucksachen von Vereinen und Verbänden des Zeitungs- und
Zeitschriftenwesens der unmittelbaren Nachkriegszeit. Erwähnenswert
sind die Unterlagen über tarifrechtliche Fragen und über die
Bemühungen der Verleger um ausreichende materielle Ausstattung ihrer
Betriebe. Stand: Januar 2001
Rundschreiben und
Drucksachen (9); Allgemeinen Schriftwechsel (19); Tagungen,
Konferenzen, Vorstandssitzungen (6); Allgemeines (6).
Erschließungszustand: Findbuch
(1984)
Umfang, Erläuterung: 40
AE
Zitierweise: BArch Z
24/...
- Bestandssignatur
-
Bundesarchiv, BArch Z 24
- Umfang
-
46 Aufbewahrungseinheiten; 1,1 laufende Meter
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Bundesrepublik Deutschland mit westalliierten Besatzungszonen (1945 ff) >> Organisationen und Verbände >> Medien
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Literatur: Volker Schulze: Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger, Düsseldorf, 1985
Kurt Koszyk: Geschichte der Deutschen Presse, Teil IV: Pressepolitik für Deutsche 1945-1949, Berlin 1986.
- Bestandslaufzeit
-
1946-1952
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Nordwestdeutscher Zeitungsverleger-Verein (NWZV), 1946-1949
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2024, 08:43 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1946-1952