Urkunde

König Sigmund bekundet, daß er den Juden der elsässischen Reichsstädte [Colmar, Hagenau, Kaysersberg, Mülhausen, Münster im Gregoriental, Oberehnh...

Reference number
6 K1
Former reference number
Bestellsignatur: HStAD, Best. C 1 A, Nr. 6
Formal description
Papier, Abschrift 1530 August 12, Nr. 1224
Notes
Judaica
Further information
Identifikation (Urkunde): Fundstelle (Blatt / Seite): Nr. 6, p. 451-452

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: König Sigmund bekundet, daß er den Juden der elsässischen Reichsstädte [Colmar, Hagenau, Kaysersberg, Mülhausen, Münster im Gregoriental, Oberehnheim, Rosheim, Schlettstadt, Türkheim und Weißenburg] die bisherigen Privilegien bestätigt habe. Besonders hat er ihnen gewährt, daß man ihre Schuldforderungen bezahlen solle, und daß sie ihre Pfänder nach Jahresfrist verwerten dürfen, daß sie zu Wasser und zu Land Geleitschutz gleich Christen genießen sollen, daß sie dort außer denen, die die Kaiser und Könige aufgesetzt haben, keine Zölle zahlen brauchen. Da sie in des Königs und des Reiches Kammer gehören, sollen sie gegen diese Freiheit nicht verurteilt oder in Eigen genommen werden. Außerdem sollen die Juden vor kein Landgericht geladen werden, sondern nur vor die weltlichen Gerichte, in denen sie gesessen sind. Sie sollen einen bestimmten Eid zu schwören haben 'auf Moysis buch [...] mit solchen wortten, als ihme Gott helffe bey der ehe, die Gott gab auf dem berg Sinai und nicht anders' und daß sie schließlich nur mit unversprochenen Christen und Juden überführt werden dürfen.

Vermerke (Urkunde): Deskriptoren: Reich, Heiliges Römisches:Kaiser u. Könige:Sigmund v. Luxemburg

Vermerke (Urkunde): Deskriptoren: Elsaß:Reichsstädte

Vermerke (Urkunde): Deskriptoren: Hagenau:Juden

Vermerke (Urkunde): Deskriptoren: Kaysersberg (Elsaß):Juden

Vermerke (Urkunde): Deskriptoren: Colmar:Juden

Vermerke (Urkunde): Deskriptoren: Mülhausen (im Elsaß):Juden

Vermerke (Urkunde): Deskriptoren: Münster im Gregoriental:Juden

Vermerke (Urkunde): Deskriptoren: Oberehnheim:Juden

Vermerke (Urkunde): Deskriptoren: Rosheim:Juden

Vermerke (Urkunde): Deskriptoren: Schlettstadt:Juden

Vermerke (Urkunde): Deskriptoren: Türkheim im Elsaß:Juden

Vermerke (Urkunde): Deskriptoren: Weißenburg im Elsaß:Juden

Vermerke (Urkunde): Deskriptoren: Elsaß:Juden

Vermerke (Urkunde): Deskriptoren: Judenprivileg

Vermerke (Urkunde): Deskriptoren: Geleitschutz

Vermerke (Urkunde): Deskriptoren: Zollbefreiung

Vermerke (Urkunde): Deskriptoren: Kammerknechtschaft

Vermerke (Urkunde): Deskriptoren: E:Gerichtsstandsprivileg

Vermerke (Urkunde): Deskriptoren: Judeneid

Vermerke (Urkunde): Deskriptoren: Beweisregel

Vermerke (Urkunde): Deskriptoren: Zeugnisrecht

Vermerke (Urkunde): Deskriptoren: Thora

Context
Handschriften (Urkundensammlungen und Kopiare, Kanzleibücher, historiographische, personengeschichtliche und heraldische Quellen): Urkundensammlungen und Kopiare >> Judaica
Holding
C 1 A Handschriften (Urkundensammlungen und Kopiare, Kanzleibücher, historiographische, personengeschichtliche und heraldische Quellen): Urkundensammlungen und Kopiare

Date of creation
[1414 Oktober ?]

Other object pages
Last update
01.07.2025, 1:38 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • [1414 Oktober ?]

Other Objects (12)