Archivale
Darstellung der Entstehung des Straßennetzes der Altstadt Nürnberg durch Dr. Friedrich August Nagel
Enthält u.a.:
Karte der Verkehrslage Nürnbergs in Europa
Karte der Lage Nürnberg als Stadt in der kürzesten Verbindungslinie Ostssee und Mittelmeer und Nordsee /Schwarzes Meer
Karte Durchgangsverkehr Regnitzbecken/Rednitz
Karte der Pegnitz und ihrer Zuflüsse
Karte Furt bei Mögeldorf
Karte des natürlichen Vegetationsverhältnisses
Karte des Pegnitztalgrundes, des Burgfelsens und der Urstraßen
Karte Zeit der fränkischen Landnahme
Karte der alten Stadt Fürth
Karten der Stadt Fürth und der Furtstraße sowie grundrechtliche Verhältnisse
Karte für die Pegnitzfurt am Nürenberg
geologische Karte des Pegnitztals
Karten der Straßengabeln an der Spitalfurt
Karte der zweiten Furt am Hallertor und Rennweg
Karte der Altstadt 1350-1520
Karte der Burgbergpasstraße zur Pegnitzfurt
Karte Theorie des Prof. Dr. Fr. Tr. Schulz über die Zinnenmauern im Kleeweinshof als erste Stadtmauer
Karte der Lorenzer Pfarrgasse
Karte Rennweg/Lange Gasse/ Veilodterstr.
Karte Periode der fränkischen Landnahme
Karte strategische Lage Nürnberg in der Zeit des Investiturstreits
Karte Entstehung des Königshof und der Einzelhöfe 1050
Karte zum Bau der ersten Brücken 1050-1130
Karte der Kultstätten bei St. Lorenz
Karte zur Siedlung bei St. Jakob vor 1250
Karte der ehemaligen Höfe als Stammgrundstücke zwischen Albrecht-Dürer-Str. und Bergstr.
Karte der Höfe bei St. Jakob
Karten der (alten) Hofanlagen bei St. Jakob
Karte des Hofes der Rechen und der Lichterziehershof
Karte Versuch der Einordnung de ersten Ghettos 1146-1350
Karte zum Problem der Urkunde von 1236
Karte zum Burgbergpass und der Zugang zur älteren Kaiserburg
Karte zum Zugang zur Hohenstauferburg und Burggrafenburg 1200
Karte Burggrafenschlösschen bei St. Jakob 14 Jhr.
Karte Straßengabelungen am Maxtor
Karte zum ersten Stadtmauerbau 1250-1320
Karte Nürnbergs zur Hohenstauferzeit
Karte der Bindergasse
Karte Egydienkloster, Innere Laufer Gasse und Inneres Laufertor
Karte zum Problem der Königstraße
Karte zum Problem der Karlstr. und Karlsbrücke 1250-1320
Karte Häuserblocks zwischen Maxplatz, Weissgerbergasse, Karlstr.
Karte zum Problem der Museumsbrücke 1146
Karte der älteren Marktplätze der älteren Stadt bis 1350
Karten Problem der Burgstr., Salische Periode 1040-1140, Hohenstauferische Periode 1140-1250
Karte Straßengabeln an der Karlsbrücke
Karte des ersten Ghettos, Tuchhaus, Fleischbrücke
Karte Spittlertor und Weißer Turm
Karte Problem des Fröschtores 1811
Karte nach der Vereinigung der beiden Hälften links und rechts der Pegnitz 1320
Karte der Peunt, geschaffen 1250
Karten des burggräfischen Tiergartens als Peunt des Straßenzuges der Roritzerstr. 1876
Karte Rekonstruktion des Neutores 1250-1550
Karte der Altstadt und der Aufschüttungen ab 1350
Karte planmäßige Stadtgestaltung ab 1350
Karte des zweiten Ghettos 1352-1499
Karten des neuen Baus Sebalder und Lorenzer Seite
Karte Bau der Sieben Zeilen 1488
Karte Grundstückaufteilung des Derrergartens
Karte Entwicklung in der Hohenstauferzeit bis 1250
Karte der Altstadt 1350-1520
Karte der Altstadt 1829
Karte des ersten Ghettos
Karte als Orientierungstafel zu den Urkunden über die Stiftung des neuen Spitals
- Archivaliensignatur
-
C 20/II Nr. 124
- Umfang
-
Umfang/Beschreibung: 80 Bl.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Indexbegriff Person: Hohenstaufer
Indexbegriff Person: Nagel, Friedrich August Dr.
Indexbegriff Person: Salier
Indexbegriff Person: Schulz, Fritz Traugott Prof. Dr.
- Kontext
-
Denkmalschutz
- Bestand
-
C 20/II Denkmalschutz
- Indexbegriff Sache
-
Tuchhaus
Marktplatz
Urkunde
Spital
neues Spital
Egydienkloster
Peunt
Tiergarten
Burggrafenschloss
Aufschüttung
Burggrafenschlösschen
Burgbergpass
Derrergarten
Kaiserburg
Hohenstauferburg
Burggrafenburg
St. Jakob
Ghetto
Hofanlage
Zinnenmauern
Investiturstreit
Stadtmauer
Brücke
Lichterzeihershof
Rechenhof
Hof der Rechen
Burgbergpassstraße
Straße
Königshof
Einzelhof
Furr
Straßennetz
Burgfelsen
Spitalfurt
Pegnitzfurt
Urstraße
Verkehrslage
Vegetation
Furtstraße
- Indexbegriff Ort
-
Albrecht-Dürer-Str.
Altstadt
Bergstr.
Bindergasse
Burgstr.
Europa
Fleischbrücke
Fröschturm
Fürth
Hallertor
Innere Laufer Gasse
Inneres Laufer Tor
Karlsbrücke
Karlstr.
Kleeweinshof
Königstr.
Lange Gasse
Maxplatz
Maxtor
Mittelmeer
Mögeldorf
Museumsbrücke
Neutor
Nordsee
Ostsee
Pegnitz
Pegnitztalgrund
Pfarrgasse
Rednitz
Regnitzbecken
Rennweg
Roritzerstr.
Schwarzes Meer
Sieben Zeilen
Spittlertor
St. Jakobskirche
St. Lorenz
St. Sebald
Veillodterstr.
Weißer Turm
Weißer Turm
Weißgerbergasse
- Laufzeit
-
1950
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 13:00 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1950