Urkunden
Hanns Denkhel aus Kemmanpach ((1)), seine Schwestern Anna [Dengel] u. Margreth [Dengel] sowie deren Töchter Elsbeth [Dengel] u. Kathrein [Dengel] verkaufen das ihnen von ihrem verstorbenen Bruder Petrein [Dengel] aus Holczarn ((2)) zur Hälfte vererbte dortige Lehen, deren andere Hälfte der Elspeth [Dengel], Witwe des Verstorbenen, zugefallen ist, u. das mit Abgaben an die Pfarrei Pechlorn ((3)) belastet ist, nach dem Recht des Landes Osterreich ((4)) an Andre Pyderman, Pfarrer von Pöchlarn. S 1: Hanns Durrnhofer, Kastner von Pöchlarn. S 2: Stephan Emerstorffer, Richter von Pöchlarn. A: Dengel, Familie: Johann, Kemmelbach. Dengel, Familie: Anna, Kemmelbach. Dengel, Familie: Margarethe, Kemmelbach. Dengel, Familie: Elisabeth, Kemmelbach. Dengel, Familie: Katharina, Kemmelbach
Enthält: Fußnoten:
1) Kemmelbach (Gde. Neumarkt a.d.Ybbs, PB Melk, NÖ, A)
2) Holzern (Gde. Krummnußbaum, PB Melk, NÖ, A)
3) Pöchlarn (PB Melk, NÖ, A)
4) Österreich
siegler: Dürnnhofer: Johann \ Kastner von Pöchlarn
Emmersdorfer: Stefan \ Richter von Pöchlarn
- Archivaliensignatur
-
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 1335
- Alt-/Vorsignatur
-
Registratursignatur/AZ: Schubl. 1 fol. 9 No. 56 (nachgetragen, stattdessen gestr. 43)
Registratursignatur/AZ: No. 56 (gestr.)
Registratursignatur/AZ: Schublad. 54te (35 gestr.) Pechlarn No. 25 (auf alter blauer Urkundentasche)
Zusatzklassifikation: Kaufvertrag
- Material
-
Perg.
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Bemerkungen
-
Altrep. (vor 1800): HSR 01-056 L
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: mit zwei anhängenden Sg.
Überlieferung: Or.
Sprache: dt.
Vermerke: RV: die Petreinische erben verkhauffen das ahnererbte lehen zue Holzarn
Originaldatierung: Geben ... an freitag vor aller heiligen dreyer kunig tag etc.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1448
Monat: 1
Tag: 5
Äußere Beschreibung: B: 29,50; H: 23,00; Höhe mit Siegeln: 33,00
Siegler: Dürnnhofer: Johann \ Kastner von Pöchlarn Emmersdorfer: Stefan \ Richter von Pöchlarn
- Kontext
-
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1401-1450
- Bestand
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Indexbegriff Sache
-
Kaufvertrag
- Indexbegriff Person
-
Dengel, Familie: Johann, Kemmelbach
Dengel, Familie: Anna, Kemmelbach
Dengel, Familie: Margarethe, Kemmelbach
Dengel, Familie: Elisabeth, Kemmelbach
Dengel, Familie: Katharina, Kemmelbach
Dengel, Familie: Peter, Holzern
Dengel, Familie: Elisabeth, Holzern
Biedermann: Andreas \ Pfarrer von Pöchlarn
Dürnnhofer: Johann \ Kastner von Pöchlarn
Emmersdorfer: Stefan \ Richter von Pöchlarn
- Indexbegriff Ort
-
Kemmelbach (Gde. Neumarkt a.d.Ybbs, PB Melk, NÖ, A)
Holzern (Gde. Krummnußbaum, PB Melk, NÖ, A)
Pöchlarn (PB Melk, NÖ, A): Pfarrei
Pöchlarn (PB Melk, NÖ, A): Pfarrer
Österreich, Herzogtum
Pöchlarn (PB Melk, NÖ, A), hst.-rat. Amt: Kasten/Kastner
Pöchlarn (PB Melk, NÖ, A), hst.-rat. Amt: Richter
- Laufzeit
-
1448 Januar 5
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:30 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkundeneditionen
Entstanden
- 1448 Januar 5