Bestand
Zentralarbeitsgemeinschaft der industriellen und gewerblichen Arbeitgeber und Arbeitnehmer Deutschlands (Bestand)
Geschichte des Bestandsbildners:
Im November 1918 in Berlin gegründete freie Organisation der
Spitzenverbände von Arbeit‧gebern und Arbeitnehmern, um gemeinsame
Fragen zu beraten, den Aufbau der Wirtschaft durch Selbsthilfe und
Selbstverwaltung zu fördern und die Demobilmachung durchzuführen;
Interessengegensätze führten schon früh zu Austritten einzelner
Verbände; bei Streiks ver‧sagte die Organisation; 1924 schließlich
verblieben nur noch die christlichen Gewerkschaften in der
Zentralarbeitsgemeinschaft, die praktisch bedeutungslos war; als
Präsentationskör‧perschaft für die Ernennung von Teilen der Mitglieder
des Reichswirtschaftsrates, des Reichskalirates, des Reichskohlenrats
und anderer Einrichtungen behielt der Verband
Personalent‧scheidungsrechte.
Bestandsbeschreibung: Im
November 1918 in Berlin gegründete freie Organisation der
Spitzenverbände von Arbeitgebern und Arbeitnehmern, um gemeinsame
Fragen zu beraten, den Aufbau der Wirtschaft durch Selbsthilfe und
Selbstverwaltung zu fördern und die Demobilmachung durchzuführen.
Interessengegensätze führten schon früh zu Austritten einzelner
Verbände; bei Streiks versagte die Organisation. 1924 schließlich
verblieben nur noch die christlichen Gewerkschaften in der
Zentralarbeitsgemeinschaft, die praktisch bedeutungslos war. Als
Präsentationskörperschaft für die Ernennung von Teilen der Mitglieder
des Reichswirtschaftsrates, des Reichskalirates, des Reichskohlenrats
u.a. Einrichtungen behielt der Verband
Personalentscheidungsrechte.
Erschließungszustand:
Online-Findbuch
Zitierweise: BArch R
8104/...
- Bestandssignatur
-
Bundesarchiv, BArch R 8104
- Umfang
-
122 Aufbewahrungseinheiten
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Organisationen, Verbände und Wirtschaftsunternehmen >> Wirtschaft, Finanzen, Landwirtschaft, Bau, Verkehr, Umwelt
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Literatur: Feldman, Gerald D., Steinisch, Irmgard: Industrie und Gewerkschaften 1918-1924. Die überforderte Zentralarbeitsgemeinschaft (Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Bd. 50). München 1985.
John, Jürgen: Zentralarbeitsgemeinschaft der industriellen und gewerblichen Arbeitgeber und Arbeitnehmer Deutschlands (ZAG), in: Lexikon zur Parteiengeschichte 1789-1945, hrsg. von Dieter Fricke, 4 Bände, Leipzig 1983-1986, Bd. 4, Sp. 499-504.
- Provenienz
-
Zentralarbeitsgemeinschaft der industriellen und gewerblichen Arbeitgeber und Arbeitnehmer Deutschlands, 1913-1924
- Bestandslaufzeit
-
1913-1925
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2024, 08:43 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Beteiligte
- Zentralarbeitsgemeinschaft der industriellen und gewerblichen Arbeitgeber und Arbeitnehmer Deutschlands, 1913-1924
Entstanden
- 1913-1925