Münze
Salzburg: Paris Graf Lodron
Vorderseite: GRO NO SALISB - Unter Legatenhut geteiltes Wappen, oben Stifts-, unten Familienwappen.
Rückseite: S RVDBER-T EPS 1622 - Hüftbild des Heiligen Rupertus mit Salzgefäß in der Rechten und Krummstab in der Linken. Darunter Wertzahl 3 in Oval.
Münzstand: Erzbistum
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Neuzeit
Unterabteilung: 17. Jh.
- Inventory number
-
18272563
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 18 mm, Gewicht: 0.72 g, Stempelstellung: 12 h
- Material/Technique
-
Silber; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: M. Bernhart - K. Roll, Die Münzen und Medaillen des Erzstiftes Salzburg II (1929/1930) Nr. 2936; G. Probszt, Die Münzen Salzburgs ²(1975) Nr. 1421.
- Classification
-
3 Kreuzer (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Subject (what)
-
17. Jh.
Christliche Ikonographie
Geistliche Fürsten
Heilige
Heraldik und Wappen
Neuzeit
Silber
Westeuropa (ohne D)
- Event
-
Auftrag
- (who)
-
Paris Graf Lodron (1619-1653), Erzbischof von Salzburg (13.02.1586 - 15.12.1653) (Autorität)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Paris Graf Lodron (1619-1653), Erzbischof von Salzburg (13.02.1586 - 15.12.1653) (Autorität)
- (where)
-
Österreich
Salzburg
Salzburg
- (when)
-
1622
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1901
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1901/640
- Last update
-
29.04.2025, 12:13 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Associated
- Paris Graf Lodron (1619-1653), Erzbischof von Salzburg (13.02.1586 - 15.12.1653) (Autorität)
Time of origin
- 1622
- 1901