Collection article | Conference paper | Konferenzbeitrag | Sammelwerksbeitrag

Verändert die ökologische Krise die Muster der sozialen Beziehungen?

"Unzweifelhaft haben Umweltbewußtsein, das Wissen um die ökologische Krise und die Umweltpolitik soziale Beziehungen und soziales Verhalten in den entwickelten Industriegesellschaften verändert. Das zeigt sich auf der Ebene von Politik und staatlicher Verwaltung ebenso wie auf der Ebene der Wirtschaft, also in der Produktion und auf den Märkten, wie auch im außerbetrieblichen Alltagsleben erheblicher Teile der Bevölkerung. Die Frage ist allerdings, ob sich die 'Muster der sozialen Beziehungen' geändert haben, also ob die beobachtbaren Veränderungen eher Randphänomene in einer insgesamt von ganz anderen Orientierungen geleiteten Gesellschaft sind, oder ob grundlegende Strukturwandlungen eigetreten sind bzw. sich abzeichnen. Diese Fragestellung, die auf die Gesamtstrukturen der Gegenwartsgesellschaft zielt, ist zum einen relevant für eine Aussage über die Chancen zukünftiger Umweltpolitik. Zum anderen ist sie zentral für die Gesellschaftsanalyse und Zeitdiagnose: zeichnet sich angesichts der ökologischen Krise ein Epochenwandel in der Moderne ab? Befinden wir uns im Übergang zu einer 'ökologischen Gesellschaft', zu einer 'Risikogesellschaft', wird das 21. Jahrhundert das 'Jahrhundert der Umwelt'? Die Thesen des folgenden Beitrages sind, daß sich ein solcher Epochenwandel in den sozialen Beziehungen nicht abzeichnet; daß sich die meisten entwickelten Gesellschaften gerade erst seit 30 Jahren im Übergang zu der auf die Phase der Arbeitsgesellschaft folgenden Phase der Gesellschaft des industriellen Massenkonsums befinden und daß das Entwicklungspotential dieser Gesellschaft noch längst nicht erschöpft ist; daß aber gerade dieser Übergang zur Phase des industriellen Massenkonsums die Umweltzerstörungen auf das heute und in Zukunft existenzbedrohende Niveau gehoben hat." (Autorenreferat)

Verändert die ökologische Krise die Muster der sozialen Beziehungen?

Urheber*in: Rosenbaum, Wolf

Free access - no reuse

Alternative title
Is the ecological crisis changing the patterns of social relationships?
ISBN
3-531-12836-1
Extent
Seite(n): 785-790
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
27. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Gesellschaften im Umbruch". Halle, 1995

Bibliographic citation
27. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie - Gesellschaften im Umbruch: Sektionen und Arbeitsgruppen

Subject
Soziologie, Anthropologie
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
soziale Beziehungen
Industriegesellschaft
Lebensweise
Gesellschaft
Umweltkrise
Konsum
Struktur
Grundlagenforschung
Theoriebildung

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Rosenbaum, Wolf
Event
Herstellung
(who)
Sahner, Heinz
Schwendtner, Stefan
Event
Veröffentlichung
(who)
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Westdt. Verl.
(where)
Deutschland, Opladen
(when)
1995

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-140862
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sammelwerksbeitrag
  • Konferenzbeitrag

Associated

  • Rosenbaum, Wolf
  • Sahner, Heinz
  • Schwendtner, Stefan
  • Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
  • Westdt. Verl.

Time of origin

  • 1995

Other Objects (12)