Archivale

Handel mit dem In- und Ausland; Geschäftsbriefe und Oblatorien der Absender mit den Buchstaben D

Enthält:J. Paul. Domeyer / Sägeschmiedemeister, Pegnitz (1842 - 1843);Heinrich Dittmann, Forchheim (1843);Conrad Deyerl, Sulzbach (1843);Joh. Bapt. Döpfner, Lichtenfels (1842 - 1843;A. Dracopulo, Triest (1843);J. H. Drittler, Windsheim (1843);David Dormitzer, Schnaittach (1843);Advokat von Dieskau, Plauen (1843);Di Bell, Hilpoltstein (1843);Anna Maria Dreß / Schlossermeisterin, Berching (1843);Traugott Ferdinand Dix, Zeulenroda (1843);J. F. Dösselmann´s Erben, Peine (1842)

Archivaliensignatur
E 9/3 Nr. 75
Umfang
Umfang/Beschreibung: 72 St.
Sonstige Erschließungsangaben
Indexbegriff Sache: Klassifikation_E_F_Bestände: Briefe 1839 - 1844

Kontext
Johann Ferdinand Langrötger (Steyersche Waaren, Kommissions- und Speditionshandlung)
Bestand
E 9/3 Johann Ferdinand Langrötger (Steyersche Waaren, Kommissions- und Speditionshandlung)

Indexbegriff Sache
Handel mit dem In- und Ausland
Geschäftsbriefe
Oblatorien
Domeyer, Firma
Sägeschmiedemeister
Dittmann, Firma
Deyerl, Firma
Döpfner, Firma
Dracopulo, Firma
Drittler, Firma
Dormitzer, Firma
Dieskau, Firma
Advokat
Di Bell, Firma
Dreß, Firma
Schlossermeisterin
Dix, Firma
Dösselmann´s Erben, Firma
Sprache, italienisch
Lacksiegel
Indexbegriff Person
Deyerl, Conrad
Di Bell, N
Dieskau, N von (Advokat)
Dittmann, Heinrich
Dix, Traugott Ferdinand
Domeyer, Joh. Paul.
Döpfner, Joh. Bapt.
Dormitzer, David
Dösselmann, Joh. Friedrich
Dracopulo, A.
Dreß, Anna Maria
Drittler, J. H.
Indexbegriff Ort
Berching
Forchheim
Hilpoltstein
Lichtenfels
Pegnitz
Peine
Plauen
Schnaittach
Sulzbach
Triest
Windsheim
Zeulenroda

Laufzeit
1842 - 1843

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
05.06.2025, 13:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1842 - 1843

Ähnliche Objekte (12)