Gedenktafel
Gedenktafel zur Erinnerung an die urbanistischen Bemühungen Papst Julius II.
Historischer Trägerkarton mit Gesamtansicht
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fld0013364x_p (Bildnummer)
- Maße
-
Vorlage 25,2 x 19,9 cm (Foto)
- Material/Technik
-
Vorlage Albuminpapier (Aufnahme)
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: IULIO II PONT. OPT. MAX. QUOD FINIB./DITIONIS S.R.E. PROLATIS ITALIAQ./LIBERATA URBEM ROMAM OCCUPATE SIMILIOREM QUAM DIVISE PATEFACTIS DIMENSISQ./VIIS PRO MAIESTATE IMPERII ORNAVIT/DOMINICUS MAXIMUS HIERONYMUS PICUS/AEDILES F.C. MDXII
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur: Horrigan, J. Brian: Imperial and urban ideology in a renaissance inscription, in: Comitatus: A Journal of Medieval and Renaissance Studies, Vol. 9, Issue 1, 1978: https://escholarship.org/uc/item/5cr4s93z (2021.06.01)
- Klassifikation
-
Skulptur (Gattung)
- Bezug (was)
-
Inschrift
Inschrift, Aufschrift (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Rom
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
unbekannt (Fotograf)
Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
- (wann)
-
vor 1911; 2021.02 (Digitalisierung)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wann)
-
1512
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gedenktafel
Beteiligte
- unbekannt (Fotograf)
- Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
Entstanden
- vor 1911; 2021.02 (Digitalisierung)
- 1512