Archivale
Verwaltung des Grundstücks Luisenstraße 5
Darin: Farbiger Reklame-Zettel der Bewag für Elektrokühlschrank (1937).
Enthält u.a.: Wasserlieferungen.- Müllbeseitigungsgebühren.- Mieteinnahmen (Listen).- E3-Geschäft der Oppen'schen Erben mit der Bewag (Installationsdarlehen).- Baulicher Zustand.- Nutzertragsnachweisung.- Instandhaltung.- Hauswartstelle.- Beschwerden u.a. des Kammerjägers Erich Haftmann wegen Ungeziefer bei der Kleintierhaltung (Rattenhändler W. Czerniejewicz).- Straßenreinigung.- Schornsteinfeger.- Luftschutzmaßnahmen.- Mieterbeschwerden.- Bombenschaden.- Schriftwechsel mit der Hauswartin Frau Molinski zur Aufgabenerfüllung im Kriege.- Instandhaltungsmaßnahmen (Rechnungen).
- Archivaliensignatur
-
A Pr.Br.Rep. 042 Nr. 21822
- Kontext
-
A Pr.Br.Rep. 042 Preußische Bau- und Finanzdirektion >> 10. Grundstücksverwaltung >> 10.02. Grundstücksverwaltung nach 1921 >> 10.02.02. Verwaltung staatlicher Grundstücke und Gebäude
- Bestand
-
A Pr.Br.Rep. 042 Preußische Bau- und Finanzdirektion
- Indexbegriff Ort
-
Luisenstraße 5
- Laufzeit
-
1937 - 1944
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Letzte Aktualisierung
-
22.08.2025, 12:03 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1937 - 1944