Noten (Musik)

Drei Lieder nach Gedichten von Albrecht Goes (1980)

Die drei Lieder nach Gedichten des Schriftstellers und evangelischen Theologen Albrecht Goes (1908 – 2000) komponierte Matthias Drude 1980-81 auf Anregung seiner Gesanglehrerin Renate Altmann im Rahmen seines Schulmusikstudiums in Hannover. Sie entstanden zwischen den beiden Klaviersonaten Nr. 1 A-Dur du Nr. 2 c-Moll. Spuren der A-Dur-Sonate finden sich insbesondere im Rhythmischen, aber auch in der Bevorzugung einer klaren durmolltonalen Diatonik. Die Lieder liegen in einer mittleren (Original: Mezzosopran oder Bariton) und einer hohen Ausgabe (Sopran oder Tenor) vor. Die Tonarten der drei Lieder steigen in Halbtonschritten an, bei der mittleren Ausgabe: Fis-Dur, G-Dur, As-Dur. Dresden, 31.05.2021 Matthias Drude:1. Unendlichkeit ... Seite 1 2. Laute spielender Engel ... Seite 4 3. Rose des Abendlandes ... Seite 6

Thema
Komposition
Liederzyklus
Sololied
Kunstlied

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Drude, Matthias
Goes, Albrecht
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Matthias Drude

URN
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-760842
Letzte Aktualisierung
14.03.2025, 08:16 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Noten (Musik)

Beteiligte

  • Drude, Matthias
  • Goes, Albrecht
  • Matthias Drude

Ähnliche Objekte (12)