Urkunde
Erhard, Pfarrer zu Netere, Curd, sein Bruder, Sophie, dessen Frau, und Reynhard, Gele, Frederune und Lyse, deren Kinder, bekunden, daß sie dem Got...
- Archivaliensignatur
-
Urk. 24, 237
- Alt-/Vorsignatur
-
Urk. 24, A II, Kloster Germerode
- Formalbeschreibung
-
Ausfert. auf Perg. mit 4 anh. wenig beschäd. Siegeln. Rückw. Rubrum saec. XV
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: An dem fritage vor mittevasten.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Erhard, Pfarrer zu Netere, Curd, sein Bruder, Sophie, dessen Frau, und Reynhard, Gele, Frederune und Lyse, deren Kinder, bekunden, daß sie dem Gotteshause zu Germerode, insbesondere an Alheyd von Stokhusin und Alheyd von Martirshusen um 7 M. guter Eschw. W. einen jährlich zu Germerode auf Michaelis zu zahlenden Zins von ½ M. aus der Feldmark Netere verkauft haben. Diese Rente setzt sich folgendermaßen zusammen: 8 ß h., 1 Gans, 2 Michelshühner und 1 Fastnachtshuhn und 1 Schock Eier zu Ostern soll geben Ticzel Lichtenowe von einer Hofreite und einer halben Hufe; 14 ß h. Tyle Elyas von 14 Aecker; 40 Eier und 4 Michelshühner Herman Gunderam von einem Hof und von 7 Acker; 6 ß h. Tyle Sele von einer Wiese; 20 h. Herman Horsel, Sperreberg 16 h., beide von ihren Aeckern; 1 ß h. Harthung von einem Acker. Die Verkäufer geloben auch rechte Währschaft. Nach dem Tode der beiden Alheyde soll die Rente auf dem Hof zu gemeinem Nutzen des Klosters fallen.
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Jan von dem Lichberge, Heynrich Muller, Reynhard, sein Bruder, Cunrad Wepener, Hans Iring ,und andere'.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Die Aussteller Erhard und Curd und ihre Vettern Herman von Vache und Ebirwin.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Auszug: J. Schmincke, UB Germerode nr. 187, S. 76 f.
- Kontext
-
Kloster Germerode - [ehemals: A II] >> 1350-1374
- Bestand
-
Urk. 24 Kloster Germerode - [ehemals: A II]
- Laufzeit
-
1365 März 21
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1365 März 21