Urkunde

Der gegenüber [Hessisch] Oldendorf [Stadt, Lkr. Hameln-Pyrmont] an der Kuhweide des 1720 Belehnten von der Weser gemachte Anschluss und alle ander...

Reference number
Urk. 14, 9381
Former reference number
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Münchhausen, Nr. 20
A I u, von Münchhausen sub dato
Formal description
Lehnsrevers
Notes
Belehnte/r: August Dietrich Wilhelm Friedrich von Münchhausen, Sohn des verstorbenen Albrecht Edmund Georg von Münchhausen, und seine Brüder Borries Friedrich und Ludwig Friedrich, sowie die Söhne des verstorbenen Karl Ludwig Philipp von Münchhausen, Karl Ludwig August und Jakob Ludolf Karl von Münchhausen
Further information
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Der gegenüber [Hessisch] Oldendorf [Stadt, Lkr. Hameln-Pyrmont] an der Kuhweide des 1720 Belehnten von der Weser gemachte Anschluss und alle anderen Anschlüsse und Inseln in der dortigen Gegend, die in dem darüber angefertigten Abriss verzeichnet sind und die versteint wurden, gegen eine jährliche Zahlung von 70 Talern in die schaumburgische Renterei. Das Lehen ist ein Ersatz für die ehemals durch die Weserzerstörung fast ganz weggeschwemmten 50 Morgen Lehnsland und 55 Morgen Erbland vor [Hessisch] Oldendorf.

Vermerke (Urkunde): Siegler: C. L. E. Kuhn

Context
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe M >> Mu >> Münchhausen, von >> 1800-1819
Holding
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Date of creation
1800 November 20

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1800 November 20

Other Objects (12)