Archivale

Verfahren Dr. Hans-Joachim Falkenstein (*05.08.1911), PMB 78149, Atlanta 15, Georgia/USA, gegen das Deutsche Reich

Enthält: Bankguthaben bei der Commerzbank.- Wertpapiere bei der Commerz- und Privatbank Berlin.- Gold, Silber, Schmuck.- Pelzwaren.- Radio, sonstige elektrische Geräte.- 7-Zimmerwohnungseinrichtung.- Lebensversicherung für Julius Falkenstein.- Lebensversicherung für Margarethe Falkenstein.- Lebensversicherung für Hans Joachim Falkenstein.- Firma Julius Falkenstein Papier- und Pappengrosshandlung, Köpenicker Str. 152.- Margarethe Falkenstein Papier- und Pappenbetrieb Berlin-Halenseee, Paulsbornerstr. 8.- Automobile und Lastwagen der Firma Julius Falkenstein.- Kunstgegenstände: 1 Sammlung von 25 antiken mechanischen Vögeln, Messing mit vergoldeten Käfigen, 17./18. Jh.; 1 Sammlung von 30 Vögeln, Porzellan, Meissner; 1 Sammlung von 11 Miniaturen, Elfenbein, 17. Jh.- Gemälde: Prof. Scheuernberg, Liebespaar in der Goethezeit; Dahmen, Parkszene Stadtpark Charlottenburg.- 3 Perserteppiche, 5 Brücken, Palais Sturza, Baden-Baden.- Beschlagnahmt am 29.10.1942 in Berlin-Charlottenburg, Sybelstr. 15.

Darin: Geschädigt: Julius Falkenstein und Margarethe Falkenstein, geb. Fraenkel (Eltern)

Archivaliensignatur
B Rep. 025-06 Nr. 1976/57
Alt-/Vorsignatur
Registratursignatur: B Rep. 025-06 Nr. 61 WGA 1976/57
Sonstige Erschließungsangaben
Verweis: B Rep. 032, Treuhänder Reg. Nr. G/8062

Edition: 61 WGA 1973/57; 61 WGA 1974/57; 61 WGA 1975/57; 61 WGA 1976/57; 61 WGA 1977/57; 61 WGA 1978/57; 61 WGA 1979/57; 61 WGA 1980/57; 61 WGA 1981/57; 61 WGA 1982/57; 61 WGA 1983/57; 61 WGA 1984/57

Entnommen: Kt. 091

Kontext
B Rep. 025-06 Wiedergutmachungsämter von Berlin Geschäftsstelle 6
Bestand
B Rep. 025-06 Wiedergutmachungsämter von Berlin Geschäftsstelle 6

Laufzeit
1957

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
Letzte Aktualisierung
22.08.2025, 12:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1957

Ähnliche Objekte (12)